In den vergangenen Jahren wurde die Pflegeversicherung mehrfach reformiert. Nach dem Inkrafttreten der neuen Regelungen seit dem 01.01.2017 durch die Pflegestärkungsgesetze II und III wurde die…
Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 26.02.2018 in Potsdam zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber hätten die erste Chance…
Der neu eingerichtete Pensionsfonds, Zusammenschluss aus „Versorgungsrücklage“ (von Beamtinnen und Beamten selbst finanziert) und „Versorgungsfonds“ (Zahlungen des Landes neu eingestellte Beamtinnen…
Die DBB Bundesseniorenvertretung existiert seit 2013. Sie engagiert sich für sich für die Interessen der Seniorinnen und Senioren
Die zunehmende Digitalisierung hat Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche, auch die Arbeitswelt bildet da keine Ausnahme. Immer mehr Prozesse werden inzwischen digitalisiert, auch im Öffentlichen…
„Daran will ich mich niemals gewöhnen“, so der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, auf der 59. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes am 09.01. und 10.01.2018 in…
Bund und Kommunen sollen in dieser Einkommensrunde ein Zeichen für eine wirklich nachhaltige Personalpolitik setzen, meinte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 8. Februar 2018 in Berlin und…
Mit den letzten drei Veranstaltungen, die ausschließlich in Nordrhein-Westfalen unter großer Beteiligung stattfanden, gingen die Branchentage zur Einkommensrunde 2018 am 5. Februar 2018 zu Ende. Die…
Sollte der Öffentliche Dienst beim Thema Chancengleichheit für Frauen und Männer eine Vorbildfunktion haben? Kann es sich der Staat leisten, Beschäftigte immer nur befristet einzustellen? Ist die…
Wissen, was geht:
Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie