Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder haben sich Beschäftigte in ganz NRW am 26. Februar 2019 an einem Warnstreik beteiligt. Alleine in Düsseldorf gingen mehr als 10.000 von ihnen für höhere Einkommen auf die Straße. Die Demonstration endete mit einer Kundgebung vor dem nordrhein-westfälischen…
Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen ruft die Beschäftigten der Länder zur Demonstration am 26. Februar 2019 in Düsseldorf auf.
Pflegerinnen und Pfleger der Unikliniken in NRW sind am 20. Februar 2019 für bessere Arbeitsbedingungen in den Warnstreik getreten. In Düsseldorf demonstrierten 800 Beschäftigte vor der Arbeitgeber-Zentrale.
Das Finanzamt Münster-Innenstadt macht für Nordrhein-Westfalen den Anfang des Protestes gegen die Unbeweglichkeit der Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder.
Auf der heutigen (18.02.) Tagung des Hauptvorstandes des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes in Düsseldorf ist vor allem über die Einkommensrunde und der bevorstehende Gewerkschaftstag diskutiert worden.
Die 60. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes fand in der Zeit vom 06.01. bis 08.01.2019 im Messezentrum in Köln statt. Auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, sprach zu den rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern: „Im Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte kann der öffentliche Dienst nur mithalten, wenn…
Die Länder verweigerten sich jedem Vorschlag, ihren öffentlichen Dienst attraktiver zu gestalten, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde am 7. Februar 2019 in Potsdam.