Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, hat dem Behörden Spiegel für die aktuelle Novemberausgabe ein Interview gegeben und u. a. zu den Hürden bei der Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen Dienstes Auskunft gegeben.
Mit dem Direktor des Landesamts für Besoldung und Versorgung des Landes Nordrhein-Westfalen (LBV) Reinhard Buschkamp sprach das DBB NRW Magazin. Buschkamp berichtet u. a. über die Pilotierung eines Online-Antragsverfahren zur Versorgungsauskunft, das bis Ende 2020 für alle Dienststellen freigeschaltet werde.
Auf der Hauptvorstandssitzung des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes am 20.11.2019 in Düsseldorf hat der Staatssekretär der Finanzen in Nordrhein-Westfalen, Dr. Patrick Opdenhövel, u. a. zu den Bemühungen der Landesregierung gesprochen, um die Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen zu steigern.
Auf der heutigen (20.11.) Tagung des Hauptvorstandes des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes in Düsseldorf hat der Staatssekretär der Finanzen in Nordrhein-Westfalen, Dr. Patrick Opdenhövel, ein Grußwort gesprochen.
Die 5. Seniorenpolitische Fachtagung der DBB Bundesseniorenvertretung zum Thema „Wohnen im Alter – Unbezahlbar in der Stadt oder verlassen auf dem Land? “ fand am 21.10.2019 im dbb-forum in Berlin statt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch einige Landesseniorenvertreterinnen und –vertreter aus Nordrhein-Westfalen.
01/2008
Im Rahmen des Zweiten Gesetzes zur Straffung der Behördenstruktur werden nach der Auflösung der Versorgungsämter die Aufgaben auf die Kommunen übertragen. Im Rahmen des Personaleinsatzmanagements (PEM) werden sogenannte „fluktuationsbeschleunigende Anreize“ gesetzt, wie zum Beispiel Altersteilzeit und vorzeitige Versetzung in den…
Wir berichten hier DBB NRW Magazin über die 70 Jahre nordrhein-westfälischer Beamtenbund und setzen in dieser Ausgabe mit der Zeit von 1998 bis 2007 unsere Berichterstattung fort.
Wir berichten hier DBB NRW Magazin über die 70 Jahre nordrhein-westfälischer Beamtenbund und setzen in dieser Ausgabe mit der Zeit von 1988 bis 1997 unsere Berichterstattung fort.