Nach aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur amtsangemessenen Alimentation rät der DBB NRW zur Sicherung möglicher über die bisher gewährte Besoldung und Versorgung hinausgehender Ansprüche den Beamtinnen und Beamten sowie den Versorgungsempfängerinnen und –empfängern im Land Nordrhein-Westfalen, diese Ansprüche zeitnah…
Der Landeshaushalt für 2021 steht auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Im Unterausschuss Personal wurden insbesondere die Auswirkungen und Entwicklungen rund um die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes beleuchtet. Der DBB NRW und seine Fachgewerkschaften haben als Sachverständige an der Anhörung…
Zum 21. Oktober 2020 ist die dritte Verordnung zur Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW in Kraft getreten.
Eine lineare Erhöhung von insgesamt mindestens 3,2 Prozent bei einer Laufzeit von 28 Monaten – das ist das lineare Ergebnis der Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen in Kürze. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach bezeichnet den Abschluss als „Corona-Kompromiss“ mit dem das aktuell Machbare erreicht wurde.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen wird über die Kampagne des DBB NRW in der 39. Kalenderwoche berichtet, die ein klares Zeichen gegen Hass, Hetze & Gewalt gesetzt und für mehr Respekt & Wertschätzung geworben hat.
Am 17.11.2020 werden in Nordrhein-Westfalen an den Gerichten und Staatsanwaltschaften die Bezirkspersonalräte und der Hauptpersonalrat beim Ministerium der Justiz (JM) gewählt. Die DBB NRW Justiz Fachgewerkschaften haben Ihre Kandidaten dazu gut aufgestellt.
Mit Abstand, Maske und entsprechendem Hygienekonzept haben sich die Mitglieder der Landesseniorenvertretung des DBB NRW getroffen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die amtierende Vorsitzende Mathia Arent-Krüger wurde dabei einstimmig im Amt bestätigt.
Kurz vor Beginn der Herbstferien hat der dbb beamtenbund und tarifunion (bund) einige Informationen rund um das Thema Covid-19 zusammengestellt. Darin findet sich neben allgemeinen Informationen auch Wissenswertes rund um das Thema Urlaub und Quarantäne. Die Informationen gelten für tariflich Beschäftigte sowie für Beamtinnen und Beamte des Bundes.…
Mitte August wurde die Ausweitung der Kinderkrankentage um jeweils fünf Tage pro Kind und Elternteil vom Bundestag beschlossen. Bisher ausgenommen von der Regelung waren Beamtinnen und Beamten. Der DBB NRW hatte eine Ausweitung der Regelung gefordert. Nun konnte er sich mit seiner Forderung durchsetzen, denn Nordrhein-Westfalen will jetzt auch…
Kurz vor der Einbringung des Haushaltsentwurfs in den Landtag hat sich Roland Staude, 1. Vorsitzender des DBB NRW, mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Jörg Blöming getroffen. Im Gespräch mit dem Sprecher des Unterausschusses Personal ging es um Möglichkeiten der Attraktivitätssteigerung für den Öffentlichen Dienst. Dabei wurden unter anderem auch…