Der DBB NRW hatte sich dazu in seiner Stellungnahme entsprechend positioniert und einige der geplanten Änderungen begrüßt, da diese zu einer Besserstellung der Beihilfeberechtigten führen. Der DBB…
Der Vorstand des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) hat ein Gespräch mit Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie…
Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Römer, konnte wieder eine Vielzahl der Vorsitzenden der Kreis- und Stadtverbände des DBB NRW begrüßen, die…
Die Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Arbeit im Öffentlichen Dienst. In vielen Bereichen können schon heute Tätigkeiten in Telearbeit, im so genannten „Home-Office“ erledigt werden. Die…
Zum konstruktiven Austausch traf sich der Vorstand der Frauenvertretung des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) mit Abteilungsleiterin Diane Jägers und Referatsleiterin Gabriela…
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird heute (25.05.) direkt anwendbares Recht. Nationale Regelungsspielräume bestehen nur noch in einem begrenzten Umfang. Die Europäische…
Vom 25.04.-27.04.2018 fand in der DBB Akademie in Königswinter-Thomasberg im Rahmen der Seniorenpolitik des DBB NRW das jährliche Seminar statt mit dem Thema „Mobilität im Alter“, an dem …
Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum „Streikrecht für Beamte“ als Stärkung des Berufsbeamtentums und der…
„Das Wort „Dienstrechtsreform“ hört sich meines Erachtens an, als ob wir hier in Düsseldorf uns etwas ausdenken und dann den Menschen in den Büros überstülpen“, sagte Bodo Löttgen, Vorsitzender der…
Auch in einer zunehmend digitalisierten Verwaltung muss die letzte Entscheidung von Menschen getroffen werden. Das hat der Zweite Vorsitzende des dbb Friedhelm Schäfer betont Sowohl Bevölkerung als…