Nicht nur übereinander sprechen, sondern miteinander. Auch für den DBB NRW und seine Fachgewerkschaften ist ein steter Austausch mit der Kommunal- aber vor allem auch mit der Landepolitik besonders wichtig, um einerseits für die Interessen der organisierten Mitgliederschaft zu werben und zugleich über eigene Arbeit und Standpunkte zu informieren.
Landtag, Landesregierung und Verfassungsgerichtshof haben bei einem Festakt im Plenarsaal des NRW-Landtags an ihre Entstehung und die Anpassungen an gesellschaftliche Entwicklungen erinnert. Auch Vertreter des DBB NRW waren zu dieser Veranstaltung geladen.
Seit August 2023 haben mehrere Werkstattgespräche zwischen der Landesregierung und den Gewerkschaften auf Arbeitsebene zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes stattgefunden. Im Juni gab es einen weiteren Austausch mit dem Staatssekretär im Finanzministerium, Herrn Dr. Günnewig, und der Staatssekretärin im Innenministerium, Frau Dr. Lesmeister,…
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
tief traurig und bestürzt muss ich Euch leider mitteilen, dass unser ehemaliger Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach nach geduldig ertragener schwerer Erkrankung am 25. Juni 2025 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Uli hat bis zum Schluss mit aller Kraft gekämpft. Nun hat er den Kampf gegen seine…
Am 23. Juni 2025 hat der dbb Bundeshauptvorstand in Berlin wichtige Personalentscheidungen getroffen: Volker Geyer wurde von 138 der 139 wahlberechtigten Delegierten (eine Enthaltung) zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.
Zum 2. Termin seines Veranstaltungsformates „akten_kundig - Der Feierabendplausch“ ludt der DBB NRW am 17. Juni 2025 in seine Geschäftsstelle. Im Rahmen der frauenthematischen Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Demokratie.“ ging es an diesem Abend um Perspektiven auf Frauen in beiden deutschen Staaten während der deutschen Teilung.
Gut ein Jahr, nachdem der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit dessen Einführung beschlossen hat, feiert die Bundesrepublik Deutschland am 15. Juni 2025 den 1. Nationalen Veteranentag. Veteranin oder Veteran sind alle Bürgerinnen und Bürger, die, ob auf Grund einer Pflicht oder freiwillig, Soldatin oder Soldat der Bundeswehr sind oder waren und…
An diesem Dienstag hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seinen ersten Verfassungsschutzbericht vorgelegt: Für das Jahr 2024 registrierten die Behörden bundesweit einen deutlichen Anstieg der politisch motivierten Straftaten auf 84.172 Fälle (+24.144).