Veranstaltung des KV Gütersloh
Kritische Auswertung der Landespolitik
- Foto: DBB NRW | KV Gütersloh Von links: Ingrid Pöter, Annette Steiling. Andre Schicht, Torsten Beermann, Gabriele Bremke-Moenikes, Helmut Schulz, Roland Staude, Klaus-Dieter Schulze, Winfried Fastnacht, Klaus Geismann, Jörg Bonin und Stefan Schlepphorst
Am 03.07.2024 traf sich der erweiterte Vorstand des DBB Kreisverbandes Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück. Als Fachgewerkschaften waren vertreten Komba, DSTG, BSDB, vLW, PhV und DBB NRW.
Die Vorsitzende, Gabriele Bremke-Moenikes (PhV), konnte Roland Staude als Gastredner begrüßen und gratulierte zur Wiederwahl als DBB Landesvorsitzender in NRW und zur Wahl als neuer Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaften der Christlich Demokratischen Arbeitnehmer (CDA).
Sie betonte, dass die direkte Verbindung der gewerkschaftlichen Interessenvertretung der Beschäftigten mit der Politik als sehr vielversprechend wahrgenommen werde.
Roland Staude informierte in einem ausführlichen Referat über die aktuelle Situation des öffentlichen Dienstes. Dabei spiele die finanzielle Lage der öffentlichen Hand eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Besoldungsgespräche oder den eklatanten Personalmangel. In NRW seien 27.000 Stellen unbesetzt.
Die Modernisierungsoffensive müsse weitergehen, damit der öffentliche Dienst attraktiver werden könne. Die Gespräche mit der Politik und dem DBB NRW würden weiter fortgesetzt. Im Anschluss an den Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Gabriele Bremke-Moenikes bedankte sich bei Roland Staude für sein Kommen und verabschiedete alle Anwesende.
Gabriele Bremke-Moenikes