Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie kaum verbessert. Die Zeit vor dem absehbaren zweiten Lockdown ist nicht genutzt worden, die Arbeit von zuhause auf gute Beine zu stellen.
Der Vorsitzende des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, schreibt in einem Beitrag für den Wirtschaftsblog "Klartext im Westen" von unternehmer nrw über die Wichtigkeit des Öffentlichen Dienstes als Wirtschaftsfaktor.
Der DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen fordert, die Vorfälle um die rechtsextremistischen Chats schnell und vollständig aufzuklären.
Roland Staude, 1. Vorsitzender des DBB NRW dazu:
„Selbstverständlich gilt auch in diesem Fall zunächst die Unschuldsvermutung, es muss aber klar sein, dass die Beschäftigten des Öffentlichen…
Eine Zunahme von Gewalt gegen Lehrkräfte zeigt die heute veröffentlichte Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE). Sowohl psychische als auch körperliche Gewalt haben demnach in den vergangenen zwei Jahren zugenommen, vor allem aber das Thema Cybergewalt. Die Studie bestätigt leider einen gesamtgesellschaftlichen Trend zur Verrohung, auf…
In seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen ein Positionspapier gegen Extremismus verabschiedet. Das Positionspapier ist ein Bestandteil der Kampagne „Für mehr Wertschätzung & Respekt. DBB NRW gegen Hass, Hetze & Gewalt“.
Sieben einfache Buchstaben, und doch scheint die Umsetzung dieses grundlegenden gesellschaftlichen Wertes für Viele nicht mehr so einfach und schon gar nicht selbstverständlich zu sein. Immer häufiger ist von Hass, Hetze & Gewalt (nicht nur) gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst zu hören und zu lesen. Der DBB NRW will mit einer Kampagne ab…