KontaktNewsletterRSSImpressumDatenschutz
Presse und Kommunikation des DBB NRW

Pressemitteilungen

22. Mai 2023

DBB NRW fordert „Gefährder-Register“ und entschlossenes Handeln der Politik

Konkretes Handeln statt wohlfeiler Sonntagsreden

Nach der durch Innenminister Herbert Reul veröffentlichten Zahl von über 20.000 dokumentierten körperlichen Übergriffen auf Polizistinnen und Polizisten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 und der heutigen Information des Innenausschusses über 35 physisch Verletzte und über 100 psychisch beeinträchtigte Einsatzkräfte in Ratingen fordert der…

12. Mai 2023

Beamtenbund NRW sieht vertane Chance für mehr Attraktivität des Öffentlichen Dienstes

Deutschlandticket wirklich für alle?

Nachdem die ersten Tage seit der Einführung des Deutschlandtickets vergangen sind, bedauert der DBB NRW - Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW), dass die Potenziale dieses nachhaltigen Angebotes zur Verkehrswende nicht umfänglich ausgeschöpft werden. Der 1. Vorsitzende des DBB NRW, Roland Staude: „Es ist schade, dass die…

11. Mai 2023

Genesungswünsche für verletzte Feuerwehr- und Polizeiangehörige nach Explosion in Ratingen

In Gedanken bei verletzten Sicherheitskräften

Nach der Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Ratingen zeigt sich der 1. Vorsitzende des DBB NRW Roland Staude tief betroffen über die hohe Zahl verletzter Sicherheitskräfte, die im Verlauf eines routinemäßigen Hilfseinsatzes in eine Brandkatastrophe gerieten:

29. März 2023

Der öffentliche Dienst steht bei der Nachwuchsgewinnung in einem Wettbewerb mit der Privatwirtschaft.

Attraktivität des öffentlichen Dienstes in NRW nur eine Worthülse?

Um als öffentlicher Arbeitgeber attraktiv zu werden, sollen die Rahmenbedingungen in der Verwaltung verbessert werden. Dies hat die Landesregierung auch erkannt und deshalb schon in der Koalitionsvereinbarung eine Modernisierungsoffensive für den öffentlichen Dienst angekündigt.

02. Januar 2023

Pulverfass Silvester

Auf den Straßen in NRW herrschten wieder Chaos und Gewalt

Roland Staude spricht an einem Podium

Jedes Jahr zu Silvester das gleiche Bild: blinde Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW, erkennt hier eine gefährliche Tendenz: „Übergriffe gegen Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte scheinen inzwischen ‚Eventcharakter‘ zu besitzen.“

08. Dezember 2022

Innere Sicherheit beim öffentlichen Dienst in guten Händen

Kein Platz für Reichsbürger im Staatsdienst

Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW steht am Rednerpult und spricht mit energischem Blick zum Auditorium

Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW, ist entsetzt über die radikalen Umtriebe der Reichsbürger. Und auch darüber, dass Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in ihren Reihen sind: „Diese Personen stehen nicht auf dem Boden des Grundgesetzes und haben im öffentlichen Dienst nichts zu suchen.“

 

Rundum informiert

Termine

Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar.

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie