In Düsseldorf war die Auftaktveranstaltung einer Reihe von Regionalkonferenzen zur Vorbereitung der Einkommensrunde für die Länder. Die dbb Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen diskutierten intensiv, welche Themen Priorität haben sollten.
Deutscher Beamtenbund und Tarifunion NRW fordert umgehende Therapiemaßnahmen gegen die „Infirmata Administratio“ (Geschwächter Dienst), zur Rettung des Patienten Öffentlicher Dienst
In der öffentlichen Wahrnehmung heißt es zwar häufig verkürzt „Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst“, es betrifft jedoch noch lange nicht wirklich alle, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Je nach Arbeitgeber dauert es für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst noch eine ganze Weile bis das Tarifergebnis auch auf dem Gehaltskonto…
Nach der durch Innenminister Herbert Reul veröffentlichten Zahl von über 20.000 dokumentierten körperlichen Übergriffen auf Polizistinnen und Polizisten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 und der heutigen Information des Innenausschusses über 35 physisch Verletzte und über 100 psychisch beeinträchtigte Einsatzkräfte in Ratingen fordert der…
Nachdem die ersten Tage seit der Einführung des Deutschlandtickets vergangen sind, bedauert der DBB NRW - Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW), dass die Potenziale dieses nachhaltigen Angebotes zur Verkehrswende nicht umfänglich ausgeschöpft werden. Der 1. Vorsitzende des DBB NRW, Roland Staude: „Es ist schade, dass die…
Nach der Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Ratingen zeigt sich der 1. Vorsitzende des DBB NRW Roland Staude tief betroffen über die hohe Zahl verletzter Sicherheitskräfte, die im Verlauf eines routinemäßigen Hilfseinsatzes in eine Brandkatastrophe gerieten:
Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar.
Wissen, was geht:
Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie