Der Monat März bringt Neuerungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit sich. Die bisherige Zuständigkeit für die Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes lag bei der zentralen Familienkasse beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV NRW).
Der „dbb Monitor öffentlicher Dienst“ enthält wichtige Kennzahlen des öffentlichen Dienstes in Deutschland. So ist der Frauenanteil im öffentlichen Dienst insgesamt von 50,26 % (1998) auf 57,28 % (2019) gestiegen.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen wird über die DBB Jahrestagung am 11.01. berichtet, auf der u. a. auch Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio zu dem Thema „Der öffentliche Dienst – in bester Verfassung?“ gesprochen hat.
Der DBB NRW veröffentlicht ab sofort ausgewählte Entscheidungen und Beschlüsse die für die Mitglieder des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen von Interesse sind. Zum Beispiel zwei Beschlüsse des OLG Hamm: Das "Ansammlungsverbot" nach der im April bzw. Mai 2020 geltenden Coronaschutzverordnung hat eine ausreichende gesetzliche Grundlage und…
Die Gespräche der interministeriellen Arbeitsgruppen zur Attraktivitätssteigerung im Öffentlichen Dienst sind beendet. Jetzt müssen die Ergebnisse zeitnah in einem Spitzengespräch ausgewertet werden. Der DBB NRW hat in einem gemeinsamen Brief mit dem DGB NRW die Landesregierung aufgefordert, die Gespräche möglichst bald zu terminieren. Nur dann ist…
Nachdem Corona bedingt die Personalratswahlen in der Landesverwaltung im Juni letzten Jahres verschoben wurden, liegen nun die weiteren Wahltermine* in 2021 für die verschiedenen Personalratswahlen in den Ressorts fest.
Gute Bedingungen für das Homeoffice, fair ausgestaltete langfristige Arbeitszeitkonten und eine amtsangemessene Alimentation für Beamtinnen und Beamte – das waren die Hauptthemen des DBB NRW Vorstands mit dem finanzpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Zimkeit (MdL). Alle diese Faktoren tragen letztlich dazu bei, den Öffentlichen…
Die Landesregierung hat gestern (26.01.) beschlossen, dass der Sonderurlaub für das Jahr 2021 auf Grund der immer noch währenden Corona-Pandemie zur Betreuung von Kindern ausgeweitet wird. Damit kommt sie der Forderung des DBB NRW nach, der bereits Anfang Januar dies gefordert und damit einen Gleichklang zur Regelung der Bundesregelung eingefordert…
Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie kaum verbessert. Die Zeit vor dem absehbaren zweiten Lockdown ist nicht genutzt worden, die Arbeit von zuhause auf gute Beine zu stellen.
Der Vorstand des DBB NRW traf sich zu einem Antrittsbesuch mit den beiden neuen Vorsitzenden der Landtagsfraktion Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Verena Schäffer und Josefine Paul. Die beiden Landtagsabgeordneten waren im Oktober vergangenen Jahres als Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion gewählt worden. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie fand das…