KontaktNewsletterRSSImpressumDatenschutz
Presse und Kommunikation des DBB NRW

News

22. Mai 2023

DBB NRW fordert „Gefährder-Register“ und entschlossenes Handeln der Politik

Konkretes Handeln statt wohlfeiler Sonntagsreden

Nach der durch Innenminister Herbert Reul veröffentlichten Zahl von über 20.000 dokumentierten körperlichen Übergriffen auf Polizistinnen und Polizisten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 und der heutigen Information des Innenausschusses über 35 physisch Verletzte und über 100 psychisch beeinträchtigte Einsatzkräfte in Ratingen fordert der…

17. Mai 2023

DBB NRW startet Social­Media­Kanäle

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram

Seit April ist es auch beim DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion so weit: Auf Facebook und Instagram ist der DBB NRW nun vertreten und startete direkt u. a. mit Filmen und Fotos über die 9. Frauenpolitische Fachtagung und den Landeshauptvorstand.

12. Mai 2023

Beamtenbund NRW sieht vertane Chance für mehr Attraktivität des Öffentlichen Dienstes

Deutschlandticket wirklich für alle?

Nachdem die ersten Tage seit der Einführung des Deutschlandtickets vergangen sind, bedauert der DBB NRW - Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW), dass die Potenziale dieses nachhaltigen Angebotes zur Verkehrswende nicht umfänglich ausgeschöpft werden. Der 1. Vorsitzende des DBB NRW, Roland Staude: „Es ist schade, dass die…

11. Mai 2023

Genesungswünsche für verletzte Feuerwehr- und Polizeiangehörige nach Explosion in Ratingen

In Gedanken bei verletzten Sicherheitskräften

Nach der Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Ratingen zeigt sich der 1. Vorsitzende des DBB NRW Roland Staude tief betroffen über die hohe Zahl verletzter Sicherheitskräfte, die im Verlauf eines routinemäßigen Hilfseinsatzes in eine Brandkatastrophe gerieten:

10. Mai 2023

Im DBB NRW Magazin: Ein Bericht über die Hauptvorstandssitzung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion

Die Politik in Nordrhein-Westfalen befindet sich auf Tauchkurs

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Landeshauptvorstand

Auf der Tagung des Hauptvorstandes des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion am 24.04.2023 machte Roland Staude (Vorsitzender DBB NRW) in seinem Grußwort deutlich, dass sich die Politik in Nordrhein-Westfalen auf einem absoluten Tauchkurs befinde, wenn es um den öffentlichen Dienst in NRW gehe. Ein Bericht über die Tagung im aktuellen Magazin.

23. April 2023

9. Frauenpolitische Fachtagung der DBB NRW Landesfrauenvertretung

Unverzichtbar für eine lebendige Demokratie – bürgerschaftliches Engagement in NRW

Die Vorsitzende der Frauenvertretung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion Diana Wedemeier konnte auf der Fachtagung ihrer Organisation am 18.04.2023 in Düsseldorf zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter die Abteilungsleiterin im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Birgit Wehrhöfer und die…

23. April 2023

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Einigung nach Schlichtung erzielt

Die Verhandlungsführer erläutern das Tarifergebnis vor der Presse

dbb Verhandlungsführer Ulrich Silberbach zeigte sich gestern (22.04.) in Potsdam zufrieden von dem jetzt erzielten Ergebnis der Tarifverhandlungen, dass sich durchaus sehen lassen könne. 3.000 Euro Inflationsausgleich und mindestens 340 Euro tabellenwirksame Erhöhung für jede und jeden sei angesichts der Finanzschwäche vieler Kommunen das eine…

14. April 2023

Im DBB NRW Magazin: Interview mit dem Generalsekretär des CDU NRW Paul Ziemiak (MdB)

Wir brauchen einen zukunftsfähigen, attraktiven und stabilen öffentlichen Dienst

Mit dem neuen Generalsekretär des CDU Landesverbands Nordrhein-Westfalen Paul Ziemiak (MdB) hat das DBB NRW Magazins geführt, dass in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht ist.

03. April 2023

Einkommensrunde Bund und Kommunen geht in die Schlichtung

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Ulrich Silberbach bei einer Demo zur Einkommensrunde

dbb Verhandlungsführer Ulrich Silberbach zeigte sich von den erfolglosen Verhandlungen am 30.03.2023 in Potsdam enttäuscht. Da wäre zu wenig Bewegung in den wichtigen materiellen Fragen, so Silberbach. „Wir müssen Reallohnverluste verhindern und brauchen einen nachhaltigen Inflationsausgleich.“

29. März 2023

Der öffentliche Dienst steht bei der Nachwuchsgewinnung in einem Wettbewerb mit der Privatwirtschaft.

Attraktivität des öffentlichen Dienstes in NRW nur eine Worthülse?

Um als öffentlicher Arbeitgeber attraktiv zu werden, sollen die Rahmenbedingungen in der Verwaltung verbessert werden. Dies hat die Landesregierung auch erkannt und deshalb schon in der Koalitionsvereinbarung eine Modernisierungsoffensive für den öffentlichen Dienst angekündigt.

Rundum informiert

Termine

Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar.

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie