Neben dem Dienstrecht, dem Beihilferecht und den Arbeitszeitregelungen beschäftigt sich der DBB NRW vor allem mit den Themen Besoldung und Versorgung.
Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge der Richter, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls durch Sonderzahlungen ergänzt.
Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZÖD), betriebliche Altersvorsorge, private Vorsorge (Riester-Systeme) und andere.
Alle aktuellen Infos zu diesen Themen finden Sie hier in diesem Bereich.
Di Fabio äußerte sich auf der dbb Jahrestagung am 11.01.2021 in seinem Fachvortrag auch zur verfassungsgemäßen Alimentation der Beamtinnen und Beamte und nahm dabei Bezug auf die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichtes vom Mai 2020. Darin wird unter anderem die qualitätssichernde Funktion der Alimentation herausgestellt.
Beamtinnen und Beamten im ganzen Land sollen eine verfassungsgemäße Alimentation erhalten. Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein, die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Amtsangemessenheit der Alimentation machen jedoch deutlich, dass dies keinesfalls so ist. Der DBB NRW unterstützt die Aktion des dbb beamtenbund und…
Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat in den letzten zwölf Monaten 17.400 neue Zugänge für Home-Office-Plätze in der NRW-Landesverwaltung eingerichtet.