Neben dem Dienstrecht, dem Beihilferecht und den Arbeitszeitregelungen beschäftigt sich der DBB NRW vor allem mit den Themen Besoldung und Versorgung.
Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge der Richter, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls durch Sonderzahlungen ergänzt.
Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZÖD), betriebliche Altersvorsorge, private Vorsorge (Riester-Systeme) und andere.
Alle aktuellen Infos zu diesen Themen finden Sie hier in diesem Bereich.
Kurz vor der Haushaltsanhörung kam der Vorstand des DBB NRW mit wichtigen Sprecherinnen und Sprechern der SPD-Landtagsfraktion zusammen, um über mögliche Ansatzpunkte einer Attraktivitätsoffensive zu…
Auf dem Verbandstag der FDP Ruhr am 26.10.2019 in Mülheim an der Ruhr zum Themenfeld „Attraktivitätsoffensive für den öffentlichen Dienst“ waren auch Vertreter des Deutschen Beamtenbundes…
Mehr als 13.500 offene Stellen im Öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen, die nicht besetzt werden können – diese Zahl macht deutlich, dass der Öffentliche Dienst ein klares Attraktivitätsproblem…
Wissen, was geht:
Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie