KontaktRSSImpressumDatenschutz
Lexikon

Lexikon

 

Dieses Lexikon ist von den Seiten des dbb beamtenbund und tarifunion www.dbb.de eingebunden, für deren Inhalte dieser verantwortlich ist.

 

Zuweisung

Beamte können mit ihrer Zustimmung vorübergehend ganz oder teilweise eine ihrem Amt entsprechende Tätigkeit bei einer öffentlichen Einrichtung ohne Dienstherrnfähigkeit (z. B. an internationale, supranationale oder zwischenstaatliche Einrichtungen ohne Dienstherrnfähigkeit) im dienstlichen oder öffentlichen Interesse oder bei einer anderen Einrichtung (z. B. private Einrichtungen im In- oder Ausland), wenn ein öffentliches Interesse es erfordert, zugewiesen werden. Dies ist gesetzlich normiert in § 29 BBG für Bundesbeamte und § 20 des Beamtenstatusgesetzes für Landesbeamte. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit einer Zuweisung ohne Zustimmung des Beamten (§ 29 Abs. 2 BBG, § 20 Abs. 2).

zurück

Rundum informiert

Termine

Termine

  • 01. April - 30. September 2025
    Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland
  • 17. Juni 2025
    Anna Kaminsky ist "akten_kundig"
  • 08. Oktober 2025
    10. Frauenfachtagung des DBB NRW

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie