KontaktRSSImpressumDatenschutz
Lexikon

Lexikon

 

Dieses Lexikon ist von den Seiten des dbb beamtenbund und tarifunion www.dbb.de eingebunden, für deren Inhalte dieser verantwortlich ist.

 

Kinderfreibetrag

Der Kinderfreibetrag errechnet sich aus dem sogenannten Existenzminimum und somit aus dem Grundbedarf eines Kindes. Er steht beiden Elternteilen je zur Hälfte zu.

Der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für Betreuung und Erziehung/Ausbildung werden jedoch nur dann berücksichtigt, wenn der finanzielle Vorteil aus den Freibeträgen die Kindergeldzahlung übersteigt. Dies wird vom Finanzamt automatisch mit der sogenannten Günstigerprüfung bei Bearbeitung der Steuererklärung festgestellt. Das heißt, das gezahlte Kindergeld wird auf die daraus resultierende Steuerersparnis angerechnet.

Hintergrundinformationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (bmfsfj.de)

zurück

Rundum informiert

Termine

Termine

  • 01. April - 30. September 2025
    Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland
  • 17. Juni 2025
    Anna Kaminsky ist "akten_kundig"
  • 08. Oktober 2025
    10. Frauenfachtagung des DBB NRW

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie