Die zunehmende Digitalisierung hat Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche, auch die Arbeitswelt bildet da keine Ausnahme. Immer mehr Prozesse werden inzwischen digitalisiert, auch im Öffentlichen…
„Daran will ich mich niemals gewöhnen“, so der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, auf der 59. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes am 09.01. und 10.01.2018…
Bund und Kommunen sollen in dieser Einkommensrunde ein Zeichen für eine wirklich nachhaltige Personalpolitik setzen, meinte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 8. Februar 2018 in Berlin…
Mit den letzten drei Veranstaltungen, die ausschließlich in Nordrhein-Westfalen unter großer Beteiligung stattfanden, gingen die Branchentage zur Einkommensrunde 2018 am 5. Februar 2018 zu Ende. Die…
Sollte der Öffentliche Dienst beim Thema Chancengleichheit für Frauen und Männer eine Vorbildfunktion haben? Kann es sich der Staat leisten, Beschäftigte immer nur befristet einzustellen? Ist die…
Mit gut besuchten Veranstaltungen bei der Straßenmeisterei in Solingen am 16. Januar 2018, gefolgt vom Stadthaus Bonn am nächsten Tag und im Bundesverwaltungsamt in Köln am 18. Januar 2018 starteten…
Wie können Beurteilungen in nordrhein-westfälischen Behörden geschlechtergerechter werden? – Zu dieser Frage haben sich Vertreterinnen der Frauenvertretung des Deutschen Beamtenbundes…
Den Landtagspräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Andre Kuper, die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, und den Innenminister des Landes Nordrhein…
Bei Müllers treten plötzlich schwarze Rauchschwaden aus dem Fenster. Frau Meier bemerkt das und ruft als gute Nachbarin schnell die Feuerwehr. Doch statt einer Feuerwehrbeamtin oder einem…
Andreas Hemsing, Vorsitzender der Tarifkommission des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, freut sich bereits über die Diskussion bei den dbb Branchentagen: „Von Bonn bis Solingen, von Köln…