Schon im vergangenen Jahr hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim Gespräch mit der dbb jugend nrw diese aufgefordert, sich an der „Woche des Respekts“ (www.respekt.nrw) zu beteiligen und die…
Während früher die Stufenskala des Besoldungssystems auf dem Lebensalter beruhte, ist sie zum 01.06.2013 auf Erfahrungsstufen umgestellt worden. Alle Beamtinnen und Beamten die nach diesem Zeitpunkt…
Mit dem am 04.02.2021 veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die gesetzlichen Regelungen in § 68b Abs. 1 Satz 1 Nr. 12, Satz 3 StGB in…
Die Personalratswahlen in der NRW-Landesverwaltung sind vorüber, erste Ergebnisse liegen bereits vor. Danach sind erneut in vielen Teilen der Landesverwaltung die Kandidatinnen und Kandidaten der…
Die Überlastung eines Gerichts fällt in den Verantwortungsbereich der staatlich verfassten Gemeinschaft. Einem Beschuldigten darf nicht zugemutet werden, eine unangemessen lange Aufrechterhaltung der…
Attraktivitätssteigerung für den Öffentlichen Dienst – trotz und gerade auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie ist der DBB NRW zusammen mit dem DGB NRW und dem DRB NRW in Gespräche mit der…
Am 28. Januar 2025 traf sich der Vorstand des DBB NRW in Düsseldorf zu einem erfrischend-kontroversen Meinungsaustausch mit der SPD-Fraktion im NRW-Landtag. Im intensiven Gespräch wurden angesichts…
„So kommen wir nicht weiter“, kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislose Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 20. September…
Sicherheit – Werte – Gerechtigkeit: Unter diesem Motto fand in der Zeit vom dem 15.01. bis 17.01.2020 der Landeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft Nordrhein-Westfalen (DPolG) in Neuss…
Seit 2015 ist Ministerialrat Erik Otto (44) schon Vorsitzender des Hauptpersonalrates beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW). Mit den Leitlinien „Wertschätzung, Transparenz,…