Der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen unterstützt seine Mitgliedsgewerkschaften bei den in diesem Jahr anstehen Personalratswahlen. Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW: „Wir haben gute und…
Mit Inkrafttreten der Bundesverordnung vom 19.03.2013 über die Wahl der Sprecherinnen und Sprecher der Freiwilligen des Bundesfreiwilligendienstes ist die personalrechtliche Vertretung abschließend…
Verbesserungen gibt es u.a. für Implantatversorgungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Aufwendungen für eine Familien-und Hauspflegekraft und Aufwendungen für eine Palliativ- und…
Es sollte der ganz große Wurf werden. Zehn Jahre lang hat das Land Nordrhein-Westfalen für die Dienstrechtsreform gebraucht. Das Ergebnis wurde am 7. März 2016 im Landtag im Rahmen einer Anhörung…
Der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen hat heute (07.03.) in der die Öffentliche Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz für das Land (DRModG NRW) scharfe Kritik am Prozedere der…
Das Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Nachtragshaushaltsgesetz 2016) wurde in erster Lesung am 02.03.2016…
Passend zur Anhörung am 7. März 2016 stand beim Gespräch des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen mit der SPD-Landtagsfraktion die Dienstrechtsreform im Fokus. Daneben brachte Roland Staude…
Eigentlich sollte die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen im Eigeninteresse des Dienstherrn liegen, denn dadurch können teure Behandlungen und vor allem lange Fehlzeiten oft vermieden werden. Mit…
Auf dem Landesdelegiertentag des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Wirt-schaftsschulen Nordrhein-Westfalen (vLw) am 26. Februar 2016 in Bochum wählten die rund 230 Delegierten einen neuen…
Unter dem Motto „Das Berufskolleg – die Chance“ fand am 26. Februar 2016 der Landesdelegiertentag des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen Nordrhein-Westfalen (vLw) in Bochum…