Mehr als 1.800 Mal wurde die DBB NRW Broschüre „Geschlechtergerechtigkeit im Öffentlichen Dienst in NRW“ seit ihrem Erscheinen vor etwa fünf Monaten (September 2017) bestellt. Neben zahlreichen…
An welcher Stelle setzt die Benachteiligung von Frauen im Beruf an? Wie lässt sie sich effektiv bekämpfen? Und gibt es im Öffentlichen Dienst überhaupt eine Benachteiligung von Frauen? – Mit diesen…
Ohne Arbeitgeberangebot ist der Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 26.02.2018 in Potsdam zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber hätten die erste Chance…
Sollte der Öffentliche Dienst beim Thema Chancengleichheit für Frauen und Männer eine Vorbildfunktion haben? Kann es sich der Staat leisten, Beschäftigte immer nur befristet einzustellen? Ist die…
Am 3. Oktober 1990 - die Teilung Deutschlands ist endlich beendet: Hunderttausende Menschen feiern in einem Festakt am Berliner Reichstag gemeinsam Deutschlands Wiedervereinigung. Um Mitternacht…
Mit dem neuen Generalsekretär des CDU Landesverbands Nordrhein-Westfalen Paul Ziemiak (MdB) hat das DBB NRW Magazins geführt, dass in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht ist. In dem Interview sagt…
Welche wichtigen Handlungsfelder gibt es, um die Attraktivität im Öffentlichen Dienst zu steigern – mit dieser Frage hat sich die FDP-Landtagsfraktion im Rahmen ihrer Klausursitzung…
Personalratswahlen 2020/2021: DBB NRW zieht positive Bilanz Mit den letzten Wahlen am 17. Juni 2021 ist jetzt Zeit zurück zu blicken und Bilanz zu ziehen. Der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen…
Gewerkschaftstag 2024 des DBB NRW, der Countdown läuft. Rund 500 Beutel mit der Festschrift zum 75. Jubiläum des DBB NRW und einer Powerbank für ordentlich Saft rund um die Veranstaltung wurden…
Der dbb Bundesvorsitzende, Ulrich Silberbach, machte gleich zu Beginn der Jahrestagung am 9. Januar 2023 in Köln deutlich, dass die größte Gefahr für die Demokratie ein kaputt gesparter, nicht…