Analog zur linearen Erhöhung bei den Tarifangestellten erhalten die Beamtinnen und Beamten eine Besoldungs- bzw. Versorgungserhöhung von 2,0 Prozent, mindestens aber 75 Euro mehr. Wie vereinbart,…
Die aktuelle Regelung zur Frauenförderung ist verfassungswidrig, so der heutige Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster. Damit folgt das OVG den Entscheidungen der Verwaltungsgerichte,…
Roland Staude, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen begrüßt das von dbb Beamtenbund und Tarifunion in der dritten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL)…
In der diesjährigen Einkommensrunde für die Beschäftigten der Länder haben sich dbb und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 17. Februar 2017 geeinigt: lineare Erhöhungen von 2,0 Prozent…
Der dbb beamtenbund und tarifunion sowie der DBB NRW hatten heute (09.02.) zum landesweiten Warnstreik und zu einer Protestveranstaltung in Düsseldorf aufgerufen. Bei der Auftaktkundgebung machte…
Der dbb beamtenbund und tarifunion sowie der DBB NRW riefen zum landesweiten Warnstreik und zu einer Protestveranstaltung am 09.02. in Düsseldorf auf. Dort sprachen auf der Kundgebung u. a. der…
Der dbb beamtenbund und tarifunion sowie der DBB NRW rufen die Landesbeschäftigten zu einem ganztägigen landesweiten Warnstreik (ab Dienstbeginn) und zu einer Protestveranstaltung am 9. Februar 2017…
Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Vertreter der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde am 31. Januar 2017 in Potsdam dafür kritisiert,…
Noch recht früh im Jahr nutzte der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen am Montag (23.01.) die Gelegenheit, mit Finanzminister Norbert Walter-Borjans über wichtige Themen rund um die Beamtinnen…
„Die Wiedereinführung und Nachbesserung der Jubiläumszuwendungsverordnung ist ein Akt der Wertschätzung des Landes NRW gegenüber seinen Beamtinnen und Be-amten für langjährige Treue und…