Die Überlastung eines Gerichts fällt in den Verantwortungsbereich der staatlich verfassten Gemeinschaft. Einem Beschuldigten darf nicht zugemutet werden, eine unangemessen lange Aufrechterhaltung der…
„Was müssen wir lernen und wie können wir herausfinden, worauf es ankommt?“, so lautete die Eingangsfrage von Frau Dr. Sabrina Idecke-Lux, in ihrem Impulsreferat anlässlich der Sitzung der…
Die jährliche Fachtagung des dbb zu aktuellen Themen des öffentlichen Dienstes stand in diesem Jahr unter dem Motto „Heute für morgen planen – Personal gewinnen und halten“. Experten aus Politik,…
Wie ist die Gesetzliche Krankenversicherung aufgestellt? An welchen Stellen läuft es gut und wo ist noch Optimierungspotenzial? Diese und ähnlichen Fragestellungen wurden beim Gespräch des Vorstands…
Radtour & Seekrug (Obersee in Bielefeld) am 21.08.2018 war die Strecke der ersten und damit Traditions-beginnenden Radtour des DBB Kreisverbandes Herford am 21. August 2018, zu der sich insgesamt…
Rund jede vierte Frau fühlt sich im Berufsleben diskriminiert, so ein Ergebnis der Forsa-Studie im Auftrag des dbb beamtenbund und tarifunion. Die Bundesorganisation des Beamtenbundes und Tarifunion…
Die Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst standen beim Gespräch im Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat im Fokus. Die Arbeitsgruppe dbb innerhalb der Christlich-Demokratische…
Im Nordrhein-Westfälischen Lehrerverband (NRWL) haben sich die drei weiterhin eigenständigen Organisationen Philologen-Verband Nordrhein-Westfalen (PhV NW), Verband der Lehrerinnen und Lehrer an…
Anlässlich des 24. Gewerkschaftstages der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Nordrhein-Westfalen (DJG NRW) feierte der Verband sein 70 jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Roland Staude,…
Minden war dieses Jahr das Ziel der Tagesfahrt einer Gruppe von Mitgliedern des DBB Kreisverbands Herford. Am 21. September 2018 stand das Wasserstraßenkreuz (Mittellandkanal überfließt die Weser)…