Mit Abstand, Maske und entsprechendem Hygienekonzept haben sich die Mitglieder der Landesseniorenvertretung des DBB NRW getroffen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Die amtierende Vorsitzende Mathia…
DBB NRW begrüßt das Ergebnis der Tarifverhandlungen als einen ersten Schritt zur Verbesserung der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes und fordert nun die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des…
Das Ergebnis der Einkommensrunde der Länder ist insgesamt positiv zu bewerten, im Detail jedoch recht komplex. Das be-deutet die Tarifeinigung für die Beschäftigten der Länder:…
Dem Deutschen Beamtenbund (DBB) und der Tarifunion Nordrhein-Westfalen obliegt die Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Darunter fallen insbesondere der Erfahrungsaustausch über aktuelle Fragen des…
Gute Bedingungen für das Homeoffice, fair ausgestaltete langfristige Arbeitszeitkonten und eine amtsangemessene Alimentation für Beamtinnen und Beamte – das waren die Hauptthemen des DBB NRW…
Die im vdla organisierten Beschäftigten des Universitätsklinikums (UK) Bonn haben sich am 27. Oktober 2023 zum ersten Warnstreik getroffen. Nach der gescheiterten ersten Verhandlungsrunde machten die…
Bereits seit Jahren verweist der DBB NRW auf die inzwischen auf über 26.000 angewachsenen Leerstellen im Öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Laut einem Bericht des NRW-Finanzministers…
In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen wird über die Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes informiert, mit dem ein Rahmen geschaffen…
Wie können Beurteilungen in nordrhein-westfälischen Behörden geschlechtergerechter werden? – Zu dieser Frage haben sich Vertreterinnen der Frauenvertretung des Deutschen Beamtenbundes…
In Nordrhein-Westfalen steht die Revision des Kindesbildungsgesetzes KiBiz vor der Tür. Um die Revision kritisch zu begleiten und um mehr Personal für die Kitas in NRW zu fordern, findet am…