„2021 ist und bleibt ein dynamisches Jahr“, sagte Roland Staude, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen zu Beginn seines gewerkschaftlichen Lageberichtes zur Berufspolitik,…
Die eigentlich bis zum Ende der derzeitigen Wahlperiode am 30. Juni 2020 durchzuführenden Personalratswahlen in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen sollen weitgehend verschoben werden. Die…
„In Münster gibt es viele unterschiedliche Schulformen. Diese Vielfalt gilt es zu erhalten", fordert der Kreisvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Meik Bruns, anlässlich eines Gespräches…
Auf Einladung des CDU-Fraktionsvorsitzenden, Bodo Löttgen, führte der Vorstand des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes ein Gespräch mit ihm im Landtag. Löttgen betonte, dass man die Fehler der…
Direkt nach der Sommerpause hat sich der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen zum Austausch mit der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Monika Düker, im Landtag getroffen. „Wie…
Die Besoldungsgespräche sind aus Sicht des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) positiv zu bewerten. Neben der bereits angekündigten linearen Erhöhung konnten noch weitere…
Wie lassen sich besonders belastete Berufsgruppen entlasten oder wie kann zumindest eine Kompensation erreicht werden – diese Fragen standen im Fokus der ersten Sitzung der interministeriellen…
Am 17.11.2020 werden in Nordrhein-Westfalen an den Gerichten und Staatsanwaltschaften die Bezirkspersonalräte und der Hauptpersonalrat beim Ministerium der Justiz (JM) gewählt. Die DBB NRW Justiz…
„Daran will ich mich niemals gewöhnen“, so der Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, auf der 59. Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes am 09.01. und 10.01.2018…
Zu einem ersten Gespräch trafen sich am 10.05.2021 virtuell die Vorstandsmitglieder des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Stadtverband Düsseldorf, un-ter der Leitung ihres Vorsitzenden…