Für die umfassende Erinnerungsarbeit zur 80. Wiederkehr der Befreiung des Rheinlandes, Westfalen und Lippe von der Nazi-Diktatur durch alliierte Truppen in den Wochen und Monaten bis zur…
„Nicht Beschäftigte müssen sich fragen, wie man mit Gewalt umgeht“, so das Fazit der Podiumsdiskussion des Beamtenbundes (DBB), „sondern der Arbeitgeber hat die Verantwortung seine Mitarbeiterinnen…
Gewalt gegen Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen, wie Rathäuser, Jobcenter, usw. Angriffe in verbaler Form und in Form von…
Auf der Tagung des Hauptvorstandes des nordrhein-westfälischen Beamtenbundes am 24. April 2017 in Düsseldorf findet u. a. eine Podiumsdiskussion zur Situation des öffentlichen Dienstes in NRW mit…
Peter Silbernagel legte nach 17 Jahren als Vorsitzender Philologen-Verbandes Nordrhein-Westfalen (PhV Nordrhein-Westfalen) sein Amt nieder. Sabine Mistler wurde am 29.03.2019 – wie in der letzten…
Die Polizei in Köln muss die Videoüberwachung des Neumarktes vorerst nicht einstellen. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln mit Beschluss entschieden und den Eilantrag eines Bürgers abgelehnt.…
Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen hat mit Urteil vom 24.02.2021 entschieden, dass die Aachener Polizei im Oktober 2018 berechtigt war, am Dürener Bahnhof eine Kontrollstelle zu…
Ein Kommissaranwärter durfte aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf wegen Zweifeln an seiner charakterlichen Eignung entlassen werden. Das Polizeipräsidium Aachen hatte ihm zugleich die weitere…
Rechtzeitig vor der Sitzung des Landeshauptvorstandes des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen fand die Sitzung der Tarifkommission des DBB NRW unter der Leitung des Vorsitzenden, Andreas…
In seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen ein Positionspapier gegen Extremismus verabschiedet. Das Positionspapier ist ein Bestandteil…