Im Haus der Integration in Wuppertal wurde am 11. August eine Mitarbeiterin mit einem Messer schwer verletzt. Der DBB NRW verurteilt diesen tätlichen Angriff aufs Schärfste. Von der Politik fordert…
Auf Einladung des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Kutschaty, besuchte der DBB NRW am 25. Oktober die Fraktionsspitze der SPD zu einem gedanklichen Austausch. Diskutiert wurde eine große…
Mit dem Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen sprach das DBB NRW Magazin. Peter Biesenbach beklagt im Interview u. a. das Image der Justiz als verstaubte Behörde, deren Mitarbeiter in…
Der Landeshaushalt für 2021 steht auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Im Unterausschuss Personal wurden insbesondere die Auswirkungen und Entwicklungen…
Nach der bisherigen Rechtslage sind Einkünfte, die ehemalige Beamte aus einer Tätigkeit bei Behörden erhalten, unter Beachtung bestimmter Höchstgrenzen auf die Pensionen anzurechnen. Mit Blick auf…
Zehn Prozent mehr Geld sowie einen Zuschlag bei Teilzeitarbeit erhalten Beamtinnen und Beamte zukünftig, wenn sie ihren Ruhestand hinausschieben. Damit will die Landesregierung Anreize schaffen,…
„Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. „Das war eine harte…
Bereits in den zurückliegenden Monaten September und Oktober sind Familien und Alleinerziehende auf Grund des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes (Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher…
Zur Sicherung möglicher Ansprüche auf eine höhere (Grund-) Besoldung und Versorgung empfiehlt der DBB NRW den Beamtinnen und Beamtinnen sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfängern in NRW, auch…
Der DBB NRW begrüßt die Ankündigung von Innenminister Herbert Reul, Spuck-Attacken auf Beamtinnen und Beamte schärfer zu ahnden. Das Anspucken einer anderen Person ist schon in einer normalen…