KontaktNewsletterRSSImpressumDatenschutz
DBB NRW Magazin
DBB NRW Magazin - Ausgabe 03.2023
DBB NRW Magazin - Ausgabe 03.2023

Schlagzeilen: Druck auf die Arbeitgeber muss weiter wachsen - Gescheiterte zweite Verhandlungsrunde bei Tarifverhandlungen Bund und Kommunen; Kontinuierliche weitere Digitalisierung der Beihilfebearbeitung - Interview mit der Behördenleiterin des Landesamts für Besoldung und Versorgung; Attraktivierung und Modernisierung des öffentlichen Dienstes dringend notwendig - DBB NRW im Austrausch mit dem Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr; 9. Frauenpolitische Fachtagung der DBB NRW Landesfrauenvertretung - Welche gesellschaftlichen Stellenwert hat weibliches Ehrenamt? Wie wirkt such die ehrenamtliche Tätigkeit von Frauen in Gewerkschaften, in politischen Ämtern und in Vereinen aus?; Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus - Besonderer Gast war die 98-jährige Zeitzeugin Ruth Weiss

DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2023
DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2023

Schlagzeilen: Wir müssen raus aud dem Krisenmodus - 64. dbb Jahrestagung mit Nacy Faeser und Herndrik Wüst; Auf den Straßen in NRW herrschten wieder Chaos und Gewalt - Vorsitzender DBB NRW Roland Staude verurteilt die Übergriffe an Silvester; Kein Platz für Reichsbürger im Staatsdienst - Innere Sicherheit beim öffentlichen Dienst in guten Händen; Deligiertenversammlung des Verbandes für Bildung und Erziehung (VBE) NRW - Starke Bildung. Starke Menschen. Starker Verband; Einführung der pauschalen Beihilfe hat ideologische Motive - Interview mit dem Düsseldorfer Debeka-Geschäftsstellenleiter Klaus Comfere; 7. Seniorenpolitische Fachtagung: Pflege. Zukunftssicher. Jetzt. - Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung im Zeichen des Gewerkschaftstages

DBB NRW Magazin - Ausgabe 12.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 12.2022

Schlagzeilen: Unser Staat befindet sich im Ausnahmezustand - Hauptvorstandssitzung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion; Pensionen nachhaltig aufstellen! - Anhörung zum Personaletat 2023 im Landtag NRW; Öffentlicher Dienst muss attraktiver werden - Ein erstes Treffen mit Ministerin Josefine Paul; DBB NRW gratuliert Ulrich Silberbach, Milanie Kreutz und Andreas Hemsing - dbb Gewerkschaftstag 2022 wählt neue dbb Bundesleitung; Austausch mit dem Arbeitgeberverband NRW - Mittelpunkt des Gesprächs: die bislang nicht gezahlte Zulage für Pflegekräfte im Justizvollzug; Kurt Horst übergibt Staffelstab des Vorsitzes an Sven Weingärtner - Jahreshauptversammlung des DBB Stadtverbands Gelsenkirchen; Rückblick auf 100 Tage NRW-Koalition 2022 mit Blick auf den öffentlichen Dienst - Erweiterte Vorstandssitzung des DBB Kreisverbandes Gütersloh

DBB NRW Magazin - Ausgabe 11.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 11.2022

Schlagzeilen: In Sachen Attraktivitätsoffensive ist unter der schwarz-gelben Landesregierung zu wenig passiert - Interview mit den beiden Vorsitzenden der Fraktion der Grünen NRW; Andreas Hemsing: Die Beschäftigten brauchen positive Signale bei der Bezahlung - Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen; Energie-preispauschale für Versorgungs-empfängerinnen und -empfänger kommt - Anhörung zum Gesetzentwurf zum Nachtrags-haushalt 2022 im Landtag NRW; Vorsitzende des DBB NRW bei Ministerpräsident Hendrik Wüst - Auftaktgespräch in guter Atmosphäre; DBB NRW besucht SPD-Fraktionsspitze - Angeregter Austausch zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes; Marcus Najemnik zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Sitzung der DBB Tarifkommission NRW mit Nachwahlen

DBB NRW Magazin - Ausgabe 10.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 10.2022

Schlagzeilen: „Gemeinsam für die freiheitliche Demokratie und die Grundwerte der Verfassung täglich neu werben“ - Roland Staude appelliert auf dem DBB NRW-Treff an Politik, Verwaltung und alle gesellschaftlich relevanten Gruppierungen; Vorübergehende Anhebung der Wegstreckenentschädigung für Dienstreisen - DBB NRW nimmt Stellung zum Gesetzentwurf des Landesreisekostengesetzes; Landesregierung muss jetzt in NRW gleichziehen! - Ampel entlastet Pensionärinnen und Pensionäre im Bund; „Wir alle müssen den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes den Rücken stärken!“ - Der Landtagspräsident André Kuper im Gespräch mit Roland Staude; Der Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand - Der Vorstand und die Vorsitzenden der Mitgliedsgewerkschaften des DBB NRW kommen zusammen;

DBB NRW Magazin - Ausgabe 09.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 09.2022

Schlagzeilen: Keine Zeit zu verlieren! - Roland Staude im Austausch mit NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk; Angekündigtes Sicherheitskonzept muss jetzt zur Chefsache werden! - Messerattacke im Haus der Integration in Wuppertal; "Selbstbewusst in die Verhandlungen gehen!" Roland Staude im Interview mit der Rheinischen Post und der Neuen Westfälischen; Traditioneller Sommeraustausch: Roland Staude mit Jörg Blöming (MdL); "Hier wird der Einstieg in den Ausstieg aus der PKV vorbereit" - Interview mit dem neuen Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Henning Höne; Nachruf - DBB NRW trauert um Matthias Marx; DBB NRW auf dem Sommerfest de CDU-Landtagsfraktion; Der öffentliche Dienst muss mehr tun, um Personal zu halten - "Bleibebarometer Öffentlicher Dienst" mit Handlungsempfehlungen

DBB NRW Magazin - Ausgabe 07./08.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 07./08.2022

Schlagzeilen: Schwarz-grüner Koalitionsvertrag in NRW_ Licht und Schatten - DBB NRW kritisiert vor allem die Einführung der pauschalen Beihilfe; Landtag NRW: Neue Gesichter an der Spitze der Fraktionen - 18. Landtag hat sich konstituiert - Fraktionen stellen sich neu auf; Andrea Sauer-Schnieber als stellvertretende DSTG-Bundesvorsitzende wieder gewählt - Neuwahlen auf dem 19. Steuer-Gewerkschaftstag in Berlin; Der DBB NRW trauert um Ilse Redemann; Ein Leben für die Inklusion - Gespräch mit dem AGSV-NRW-Vorsitzenden Günter Uhlworm; LBV NRW und IT.NRW: neue Behördenleitung - Seit dem 1. Juni im Amt: Andrea Kampmann und Dr. Oliver Heidinger; "Vorbereitung auf den Ruhestand - Angekommen im Ruhestand" - Seminar für Seniorenvertreterinnen und -vertreter der Fachgewerkschaften im DBB NRW

DBB NRW Magazin - Ausgabe 06.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 06.2022

Schlagzeilen: DBB NRW gratuliert den neu gewählten Abgeordneten des NRW-Landtags - Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen 2022; Andreas Hemsing: Aufwertung und Entlastung erreicht - Tarifeinigung für den Sozial- und Erziehungsdienst; DBB NRW beleuchtet Kernthemen des öffentlichen Dienstes - Austausch mit NRW-Innenminister Herbert Reul; Gewerkschaftstag der vdla gewerkschaft in Kaarst - Roland Staude gratuliert dem neu gewählten Vorstand; Verärgerung über das geplante Energieentlastungspaket - Sitzung der DBB NRW Landesseniorenvertretung; Landesregierung richtet Portal für mehr digitale Bürgerbeteiligung ein - Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung zu verbessern, die Anzahl der Angebote im Land zu erhöhen und allen Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg in sämtliche Beteiligungsangebote des Landes zu vereinfachen

DBB NRW Magazin - Ausgabe 05.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 05.2022

Schlagzeilen: DBB NRW fordert Versorgungsunterstützungsgesetz - Pensionärinnen und Pensionäre werden einfach vergessen; Herbert Reul: „Das ist ein starkes Signal für unsere Initiative“ - NRW-Initiative lud zu „Sicher im Dienst – mit den Gewerkschaften“ ein; DBB NRW auf Arbeit-nehmerempfang des NRW-Ministerpräsidenten - Anlässlich des „Tags der Arbeit“ hatte Ministerpräsident Hendrik Wüst am 28. April 2022 zum traditionellen Arbeitnehmerempfang in Dortmund eingeladen; vdla Gewerkschaftstag: Himmet Ertürk als Vorsitzender wiedergewählt - Der Vorstand der vdla gewerkschaft wurde am 28. April 2022 auf dem Gewerkschaftstag in Kaarst gewählt; DBB NRW Frauen tagen weiter digital - Vorsitzende Diana Wedemeier berichtete über Empfang des MHKBG NRW

DBB NRW Magazin - Ausgabe 04.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 04.2022

Schlagzeilen: Hochkarätige Podiumsdiskussion zur Situation des öffentlichen Dienstes - Hauptvorstandssitzung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion; DBB NRW ruft zu Spenden für die Opfer des Ukraine-Krieges auf - Hilfe für die Menschen in der Ukraine; Wegstreckenentschädigung muss angehoben werden - Galoppierende Spritpreise; „Besoldungspaket“ beschlossen - Landtag NRW stimmt Besoldungsanpassungen und Coronasonderzahlung zu; Von Verhandlungen muss echtes Signal der Wertschätzung ausgehen - Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst; Systemrelevant und unterbezahlt! - Interview zu den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst; Möglichkeiten der Zusammenarbeit - Austausch des DBB NRW mit Bündnis 90/Die Grünen

DBB NRW Magazin - Ausgabe 03.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 03.2022

Schlagzeilen: DBB NRW sieht beim Gesetzentwurf zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienses viel Luft nach oben - Anhörung im Haushalts- und Finanzausschuss im NRW-Landtag; Die "Geiz ist geil"-Mentalität muss für den öffentlichen Dienst endlich vorbei sein - Im Interview: Fraktionsvorsitzender der NRW-SPD-Fraktion Thomas Kutschaty; Bekennt sich die CDU zum Berufsbeamtentum? - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU Landtagsfraktion, Dr. Marcus Optendrenk, im Interview; Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung enthält nur wenige seniorenrelevante Themen - Sitzung der DBB NRW Landesseniorenvertretung; Fortschritt wagen: komba setzt Signale für die Zukunft - Gewerkschaftstag der komba gewerkschaft nrw in Mönchengladbach

DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2022
DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2022

Schlagzeilen: 1:1-Übertragung greift für Beamtinnen und Beamte zu kurz - Besoldungsgespräche 2022; NRW will Kostendämpfungspauschale abschaffen - Spürbare Entlastung von Beamten und Pensionären; Eine Anpassung der Besoldungssturktur ist erforderlich - Der NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Interview; Wußen Sie schon - 7.520 Landesbeamte und Richter wechselten 2020 in den Ruhestand; Ulrich Silberbach: "Wir müssen jetzt einfach ins Machen kommen - Die 63. dbb Jahrestagung fand erneut digital statt; Erfahrungsaustausch der Vorsitzenden - positiver Blick in die Zukunft - Sitzung der DBB NRW Kreis- und Stadtverbände in Düsseldorf; Delegierte des Kreisgewerkschaftstages wünschen sich von der Landesregierung echte Wertschätzung - DBB NRW Vorsitzender zu Besuch beim DBB Kreisverband Münster

2021

DBB NRW Magazin - Ausgabe 12.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 12.2021

Schlagzeilen: Tausende Landesbeschäftigte bei Großdemo in Düsseldorf Roland Staude: - „Der öffentliche Dienst ist doch kein Billigdiscounter!“; „Prozentlauf“ vor dem Landtag NRW - Beschäftigte attakierten am 28. Oktober 2021 die Tarifmauer der Arbeitgeber; Finanzminister sagt schnelle Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge zu - Landeshauptvorstand des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion; Neu im Vorstand: Wibke Poth und Christoph Busch - DBB NRW Hauptvorstand wählte zwei neue Beisitzer in den Vorstand; Der Gesetzentwurf bringt keinen Gewinn:eine vertane Chance - Stellungnahme des DBB NRW zum Gesetzentwurf zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen; Konfliktbewältigung – Gewalt im öffentlichen Dienst - DBB NRW Seminar mit fach- und sachkundigen Dozentinnen und Dozenten; Joachim Klein als Vorsitzender wiedergewählt - Neuwahlen beim DBB Stadtverband Düsseldorf

DBB NRW Magazin - Ausgabe 11.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 11.2021

Schlagzeilen: Personalaushaben sind auf Kante genäht - Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen 2022; Der DBB NRW verurteilt aufs Schärfste den Angriff auf das Haus von NRW-Innenminister Reul - Eskalierende Gewalt gegen öffentlichen Dienst und Politik; Hendrik Wüst wird neuer NRW-Ministerpräsident; Europas Zukunft entscheidet über Europas Handlungsfreiheit - Roland Staude spricht auf dem Bürgerforum zur Zukunft Europas im Landtag NRW; Studien im "Westfälischen Versailles" - Interview mit der Leiterin der Hochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen; Famileinzuschlag ab dem dritten Kind wird in NRW rückwirkend zum 1. Januar 2021 erhöht - Gesetz zur Verbesserung der Alimentation kinderreicher Familien; Allegemeine Sorge um die Bewältigung der Klimakrise - dbb Bürgerbefragung 2021

DBB NRW Magazin - Ausgabe 10.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 10.2021

Schlagzeilen: Für einen starken öffentlichen Dienst: 5 Prozent, mindestens 150 Euro - Forderung des dbb zur Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Bundesländer; Machen wir uns nichts vor, diese Einkommensrunde wird schwierig - Fragen an den stellvertretenden Vorsitzenden der dbb Bundestarifkommission; Gesprächstermin mit Ministerin Scharrenbach - DBB NRW will Bewegung in die Gleichstellung bringen; Tanja Küsgens in die Geschäftsführung der dbb bundesfrauenvertretung gewählt - Stellvertretende Vorsitzende der DBB NRW Frauenvertretung verstärkt nun auch das Team bei den dbb frauen; Klare Absage an Einheitsversicherung - dbb Bundeshauptvorstand tagte in Dortmund; Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag! - Ulrich Silberbach, der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, feierte am 27. August 2021 in Berlin seinen 60. Geburtstag.

DBB NRW Magazin - Ausgabe 9.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 9.2021

Schlagzeilen: Mein Ziel ist ein starker öffentlicher Dienst - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Interview; Nordrhein-Westfalen steht zusamme - DBB NRW unterstützt die Aktion „NRW hilft“und dankt allen Helfern; NRW-Innenministerium richtete die Landeslage Sturmtief „Bernd“ ein - Bis zu 23.000 ehrenamtliche und hauptamtliche Einsatzkräfte im Einsatz; Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel hilft in der Not Direktor Alexander Meyer stellt seine Einrichtung Hilfsorganisationen als Einsatzzentrale zur Verfügung; Aus unbe-deutenden „Rinnsalen“ wurden reißende Flüsse - Innenminister NRW a. D. Dr. jur. Ingo Wolf zum Unglück in Euskirchen; Das Wasser stand teilweise hüfthoch in den Straßen - Ein Beamter, der sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, berichtet; Der DBB NRW trauert um sein ehemaliges Vorstandsmitglied Justizvollzugsamtsinspektor a. D. Willi Wessels ist verstorben.

DBB NRW Magazin - Ausgabe 7./8.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 7./8.2021

Schlagzeilen: Homeoffice als Attraktivitätsfaktor - Projektgruppe der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW stellt Ergebnisse vor; NRW braucht ein ganzheitliches Attraktivitätskonzept - Ver- anstaltungsreihe „Schlaglichter” der FDP-Landtagsfraktion; Andreas Hemsing als Landesvorsitzender wiedergewählt - komba gewerkschaft nordrhein-westfalen hat neuen Vorstand; Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen! - Personalrats-wahlen 2020/2021: DBB NRW zieht positive Bilanz; Mehr Freiräume für Familien - Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW für Beamtinnen und Beamte geplant; Herzlichen Glückwunsch, Nordrhein-Westfalen! - Unser Bundesland wird 75 Jahre jung; Prof. Dr. Dauner-Lieb neue Präsidentin - Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen.

DBB NRW Magazin - Ausgabe 6.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 6.2021

Schlagzeilen: Verhagelte Aussichten: Spitzengespräch bringt keinen neuen Wind - Fortsetzung der Besoldungsgespräche - gute Zusammenarbeit sieht anders aus; Vertane Chance, die Alimentation wieder auf verfassungsfeste Füße zu stellen - DBB NRW nimmt zum Gesetzentwurf zur Alimentation kinderreicher Familien sowie zur Änderung weiterer dienstlicher Vorschriften Stellung; Homeoffice - Chancen und Risiken - Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) erarbeiten das Thema im Rahmen einer Projektarbeit; Sven Christoffer ist neuer Vorsitzender von lehrer nrw - Langjährige Vorsitzende Brgitte Balbach stand für Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung; Peter Fahle löst Karl Neißner als Landesvorsitzenden ab - Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr - Landesverband Nordrhein-Westfalen; Endspurt bei den Personalratswahlen - In drei Ressorts finden am 17. Juni 2021 noch Wahlen statt

DBB NRW Magazin - Ausgabe 5.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 5.2021

Schlagzeilen: Jutta Endrusch ist verstorben - Nachruf - der DBB NRW trauert; Gesellschaftspolitisch stehen wir vor großen Herausforderungen - Zentrales Thema bei der DBB NRW Hauptvorstandssitzung: Einkommensrunde 2021; Wünsche und Hoffnungen müssen wieder Wirklichkeit werden können - Drei Fragen an den Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) im Land Nordrhein-Westfalen Thomas Kutschaty (MdL); Neues von der Jubiliäumszuwendung - Entfristung der Jubiliäumszuwendungs-verordnung geplant; Grundrente, Rentenerhöhung 2021 und Reform der Pflegeversicherung - Sitzung der Landesseniorenvertretung am 30. März 2021; Frauen verdienten 2020 in NRW 18 Prozent weniger als Männer

DBB NRW Magazin - Ausgabe 4.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 4.2021

Schlagzeilen: Wir brauchen eine Überarbeitung der Beurteilungskriterien - Interview mit den beiden neuen NRW-Fraktionsvorsitzenden von Büdnis90/Die Grünen; Informationsaustausch mit Dr. Marcus Optendrenk und Olaf Lehne - Zu einem Informationsaustausch trafen sich der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion Nordrhein-Westfalen, Roland Staude und der stellvertretene Vorsitzende, Andreas Bartsch mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU-Fraktion; Dr. Marcus Optendenk und dem Sprecher der CDU-Fraktion im Haushalts- und Finanzausschuss, Olaf Lehne; Neuer Vorstand bei der Landesfrauenvertretung des DBB NRW, Erste virtuelle Gremiensitzung mit Briefwahl; Drei Powerfrauen mit großen Zielen - Der neue Vorstand der Landesfrauenvertretung.

DBB NRW Magazin - Ausgabe 3.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 3.2021

Schlagzeilen: Wir machen die IT für die Menschen - Interview mit dem Beauftragten des Landes NRW für Informationstechnik; Erfolge für den DBB NRW - Forderung umgesetzt - Mehr Sonderurlaub für die pandemiebedingte Betreuung von Kindern für Beamtinnen und Beamte in Nordrhein-Westfalen; DBB NRW fordert baldiges Spitzengespräch zur Attraktivitätssteigerung - Ende der Gespräche der interministeriellen Arbeitsgruppen; DBB NRW: Ganzheitliche Konzepte für die Arbeit von zu Hause - Gespräch mit den neuen Vorsitzenden der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; DBB NRW: Fair ausgestaltete langfristige Arbeitszeitkonten - Beamtenbund-Vorstand im Gespräch mit der SPD-Landtagsfraktion; Verletzungsrisiko des polizeilichen Gegenübers wird mininmiert - DPoLG NRW geht von Einführung des Distanzelektroimpulsgerätes aus.

DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2021
DBB NRW Magazin - Ausgabe 01./02.2021

Schlagzeilen: Nach der Krise ist vor der Krise - Staat neu denken! - 63. dbb Jahrestagung - im interaktiven digitalen Format; Austausch zur Attraktivitätsoffensive - DBB NRW macht Position deutlich - 2. Sitzung der interministeriellen Arbeitsgruppe "Gestaltung der Arbeitszeit; Öffentlicher Dienst als wichtiger Wirtschaftsfaktor - Roland Staude im NRW-Wirtschaftsblock "Klartext im Westen"; DBB NRW: Zeit für Verbesserung im Homeoffice nicht genutzt - Arbeit von zu Hause im öffentlichen Dienst; Erik Otto als Hauptpersonalratsvorsitzender wiedergewählt - Erfolg der vdla Gewerkschaft bei den Personalratswahlen im MKW; Wussten Sie schon? - 28 Prozent der Bevölkerung in NRW sind 60 Jahre und Älter; Wussten Sie schon? - Zahl der Homeoffice-Plätze in der NRW-Landesverwaltung verdoppelt; Basisarbeit unter schwierigen "Corona-Bedingungen" - Digitale Sitzung der DBB NRW Kreis- und Stadtverbände

Rundum informiert

Termine

Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar.

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie