KontaktRSSImpressumDatenschutz
Presse und Kommunikation des DBB NRW

Archiv 2025

Februar 2025
25. Februar 2025

Gespräch mit Digitalisierungs-Staatssekretär Daniel Sieveke

Digitale Revolution soll NRW in Führung bringen

"Digitalisierung" und "Künstliche Intelligenz" sind Schlagworte der Gegenwart und Zukunft. Kaum ist die Verwaltung durchdigitalisiert, bahnt sich mit der Künstlichen Intelligenz, kurz „KI“, bereits die nächste Revolution in den Unternehmen und Verwaltungen im Lande an. Nordrhein-Westfalen soll dabei, nach den Vorstellungen der Landesregierung, das…

21. Februar 2025

Bescheidung der Besoldungswidersprüche für 2022 angekündigt

Landesregierung fordert Beamte heraus

Das Ministerium für Finanzen (FM) NRW informiert aktuell: Es wird nunmehr mit der Entscheidung über die in großer Zahl eingelegten Widersprüche gegen die amtsangemessene Alimentation der beamteten Personen begonnen. Diese Bescheide betreffen das Haushaltsjahr 2022. Nach den Berechnungen des FM NRW sei die Alimentation im Jahr 2022 verfassungsgemäß…

21. Februar 2025

Bundestagswahl am Sonntag

Wer jetzt nicht wählt, der lässt andere entscheiden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

18. Februar 2025

KV Dortmund informiert sich über Bundestagswahl

Bericht aus der „Herzkammer der Sozialdemokratie“

Im Rahmen einer außerordentlichen Vorstandssitzung begrüßte der Kreisverband Dortmund die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann von der SPD Dortmund. Frau Poschmann ist Kandidatin der SPD im Wahlbezirk 143 (Dortmund II) für die anstehende Bundestagswahl.

13. Februar 2025

Vorfall auf Verdi-Demonstration

Tiefe Betroffenheit über Tragödie in München

Angesichts der erschreckenden Bilder vom Vorfall auf der Verdi-Demonstration in der Münchener Innenstadt, zeigt sich der DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion tief betroffen von der Vielzahl an Opfern. Hierzu der 1. Vorsitzende des DBB NRW, Roland Staude: „Wir sind in Gedanken bei den verletzten Kolleginnen und Kollegen und wünschen eine rasche…

12. Februar 2025

Urteil zur Verfassungstreuepflicht von Lehrern

Bezüge wegen "reichs­bür­ger­ty­pi­schen Ver­hal­tens" zu Recht gekürzt

Die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Sigmaringen hat die Klage einer Lehrerin auf Aufhebung der ihr gegenüber verhängten Disziplinarmaßnahme der Bezügekürzung aufgrund ihres reichsbürgertypischen Verhaltens abgewiesen (DL 12 K 2486/24).

10. Februar 2025

Arbeitsgericht Siegburg

Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes kinderpornographischer Bilder darf bei einem Sozialarbeiter im Arbeitszeugnis erwähnt werden

Bei einem Jugendamtsmitarbeiter, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, darf trotz der Unschuldsvermutung ein laufendendes Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes kinderpornographischer Schriften im Zeugnis erwähnt werden, entschied das Arbeitsgericht Siegburg am 23.01.2025 in einem nunmehr veröffentlichten Urteil.

10. Februar 2025

Verwaltungsgericht Aachen

Das Halten von Cocktailkursen führt nicht zu einer höheren Besoldung eines Realschullehrers

Das hat das Verwaltungsgericht Aachen mit Urteil vom 20. Januar 2025, das den Beteiligten nunmehr zugestellt wurde, festgestellt und die Klage eines in der Städteregion Aachen tätigen Realschullehrers auf Berücksichtigung von Vordienstzeiten bei der Festsetzung von Erfahrungsstufen und mithin auf eine höhere Besoldung abgewiesen.

06. Februar 2025

Netzwerkmeeting der Frauenvertretung

Frauen treffen Frauen

Unter diesem Titel fand am 4. Februar 2025 das erste Netzwerkmeeting der DBB Frauenvertretung NRW statt. Treffpunkt war der Essener Domschatz, ein Ort, der zu Recht als einer der Ersten Frauenorte in NRW ausgezeichnet wurde.

Rundum informiert

Termine

Termine

Derzeit sind keine aktuellen Termine verfügbar.

Fortbildungen

Wissen, was geht:

Fortbildungsveranstaltungen der
DBB Akademie