Im vergangenen Jahr hatte das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass die Alimentation von Beamtinnen und Beamten mit mehr als zwei Kindern in Nordrhein-Westfalen verfassungswidrig ist. Das Land…
Steigende Energiekosten, hohe Benzin- und Dieselpreise stellen neben der Inflation eine nicht unerhebliche Belastung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes dar, deren Ende nicht abzuschätzen…
Vom 25.04.-27.04.2018 fand in der DBB Akademie in Königswinter-Thomasberg im Rahmen der Seniorenpolitik des DBB NRW das jährliche Seminar statt mit dem Thema „Mobilität im Alter“, an dem …
Am 06.11.2017 waren die Vorsitzende der DBB NRW Landesseniorenvertretung, Mathia Arent-Krüger, und der stellvertretende Vorsitzende, Theo Disselhoff, zu Gast bei der Ministerin für Heimat,…
Im Landtag ging es am 10. Februar um viel: Ein großer Themenkomplex behandelte die Gesetze zur Besoldung und Versorgung. Der DBB NRW begrüßte hier die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses und die…
Der Koalitionsvertrag der künftigen Bundesampel enthält viele innovative Ansätze zu einer Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes. Laut DBB NRW ist dies ein klarer Warnschuss an die…
Der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen unterstützt seine Mitgliedsgewerkschaften bei den in diesem Jahr anstehen Personalratswahlen. In diesem speziell für die Wahlen eingerichteten Bereich…
Der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen unterstützt seine Mitgliedsgewerkschaften bei den in diesem Jahr anstehen Personalratswahlen. Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW: „Wir haben gute und…
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen hat der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion Nordrhein-Westfalen (DBB NRW) ein Informationsblatt zum neuartigen Corona-Virus (CoV2) zusammengestellt. Laut…
Unter dem Motto "Nordrhein-Westfalen steht zusammen" haben sich die NRW-Landesregierung und mehrere Hilfsorganisationen zur Aktion "NRW hilft" zusammengeschlossen und ein gemeinsames Spendenkonto…