Zur aktuellen Tarifdiskussion hat der DBB NRW seinen Mitgliedern eine kurze Handreichung und Argumentationsgrundlage zusammengestellt, die Fragen zum Abschluss, der Übertragung in den Beamtenbereich…
In der öffentlichen Wahrnehmung heißt es zwar häufig verkürzt „Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst“, es betrifft jedoch noch lange nicht wirklich alle, die im öffentlichen Dienst beschäftigt…
Beim traditionellen Arbeitnehmerempfang der Landesregierung am 28. April in Oberhausen, an dem auch der 1. Vorsitzende des DBB NRW, Roland Staude, teilnahm, waren neben weiteren Vorstandsmitgliedern…
Der DBB NRW hatte sich dazu in seiner Stellungnahme entsprechend positioniert und einige der geplanten Änderungen begrüßt, da diese zu einer Besserstellung der Beihilfeberechtigten führen. Der DBB…
Roland Staude, der Vorsitzende des DBB NRW, freut sich für die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger in NRW: Denn mit dem dritten Entlastungspaket sollen auch sie endlich eine 300 EUR…
Elke Janßen führt weiterhin den neu gewählten Landesvorstand der GdS NRW als Vorsitzende an. Im öffentlichen Teil des Landesgewerkschaftstag der Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) am 20.…
Rund 680 Millionen. Euro sollen im Rahmen des Haushaltsabschlusses 2017 zusätzlich in den Pensionsfonds des Landes fließen – das verkündete der Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner…
Zum Rechtsschutztag des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen trafen sich etwa 30 Rechtsschutzbeauftragte des DBB NRW und der Mitgliedsgewerkschaften am 10.10.2019 in der Düsseldorfer…
Das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen hat nunmehr ausdrücklich erklärt, dass die von den betroffenen Beamtinnen und Beamten bzw. Versorgungsempfängerinnen und –empfängern…
Kurz vor der Haushaltsanhörung kam der Vorstand des DBB NRW mit wichtigen Sprecherinnen und Sprechern der SPD-Landtagsfraktion zusammen, um über mögliche Ansatzpunkte einer Attraktivitätsoffensive zu…