Ukraine-Krieg, Energiekrise, Rekord-Inflation, Fachkräftemangel, Klimawandel, Cyberkriminalität: Krisen bestimmen unseren Alltag und erhöhen den Druck auf die staatlichen Institutionen. Die…
Die neue Einkommenstabelle liegt nach ihrem Umbau im März 2020 um 7,5 Prozent über der alten. Für alle Kolleginnen und Kollegen ergebe sich daraus ein sehr deutliches Plus im Geldbeutel. So fasste…
Ein aktuelles und vor allem ein wichtiges Thema war es, über das rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Frauenfachtagung des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen am 23. Februar 2016…
Die Bundeskanzlerin wurde als Hauptrednerin vom CDU-Fraktionsvorsitzendenden Armin Laschet begrüßt. Damit war die Kanzlerin die erste Amtsinhaberin überhaupt, die im Landtag sprach. DBB NRW…
Mit rund 250 Delegierten und Gästen feierte der Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in NRW (vLw) sein 75-jähriges Verbandsjubiläum am 15. und 16. September 2022 in Neuss.…
Mitte 2015 waren im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen insgesamt 795 545 Personen beschäftigt (ohne Bundesbedienstete); das waren 0,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Mitte 2015 waren im…
Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende…
Das DBB NRW Magazin hat für die Juni Ausgabe bei Sabine Mistler nachgefragt, wie die Abiturprüfungen unter „Corona-Bedingungen“ aus ihrer Sicht gelaufen sind. Und die PhV Vorsitzende hat Stellung…
Vor der Sitzung der DBB NRW Tarifkommission im November 2018 konnte Andreas Hemsing, Mitglied des Vorstands beim Deutschen Beamtenbund Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender der Tarifkommission und…
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Justiz (AGJ-NRW) wurde das DBB NRW Vorstandsmitglied Achim Hirtz (BSBD) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zuvor wurde der bisherige langjährige…