Die Bundeskanzlerin wurde als Hauptrednerin vom CDU-Fraktionsvorsitzendenden Armin Laschet begrüßt. Damit war die Kanzlerin die erste Amtsinhaberin überhaupt, die im Landtag sprach. DBB NRW…
Nichts kommt für den Dienstherrn überraschender als der Ruhestand seiner Beamten. Es ist fast so wie mit Weihnachten: Eigentlich weiß man, dass in 86 Tagen Weihnachten ist, aber letztlich wird auch…
In der aktuellen Ausgabe des Behördenspiegels (36. Woche) handelt die Titelstory von der NRW-Frauenquote und dem §19 Abs. 6 des Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes des Landes. Danach sollen Frauen…
Beamte: Streikverbot oder Streikrecht? Unter dieser Überschrift berichtet der Behördenspiegel in seiner letzten Ausgabe über die zwei Schnellzüge, die aus der Ferne betrachtet ungebremst direkt…
Mit dem NRW-Landesvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der FDP Landtagsfraktion, Christian Lindner, sprachen der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, und der…
Rund zwei Monate nach Inkrafttreten des neuen Landesbeamtengesetzes führt die enthaltene Regelung zur Frauenförderung schon in eine Sackgasse. Für den Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes…
Zum 50 jährigen Jubiläum des nordrhein-westfälischen Landesverbandes des Deutschen Gerichtsvollzieherbundes (DGVB) fand am 02.09.2016 im Hause der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ein Festakt…
Die zweite Auflage des Dokumentenordners der DBB Bundesseniorenvertretung „Für den Notfall – Ein Dokumentenordner für Jung und Alt“ kann ab sofort bestellt werden. Die zweite Auflage des…
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – aber welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst? Das war unter anderem Thema beim Gespräch des Deutschen Beamtenbundes…
Eine intensive Wahlkampfphase und zahlreiche Erfolge für die komba Kolleginnen und Kollegen in den Einzel- und Gesamtpersonalräten in ganz Nordrhein-Westfalen, so lautet die Bilanz der…