Nach zweimaliger Corona bedingter Verschiebung trafen sich Seniorenvertreterinnen und –vertreter der Fachgewerkschaften im DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion vom 22. bis 24. Juni 2022 in der DBB…
Auch das zweite Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie war ein besonderes Jahr für die Gewerkschafts-, Personalrats- und Betriebsratstätigkeit. Aber auch unter diesen Voraussetzungen konnte der dbb…
Die Rechtsabteilung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion kam zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Rechtsschutzbeauftragten der Mitgliedsgewerkschaften zusammen. Hierüber wird in der…
Am Donnerstag, 11. August 2022, von 15.00 - 19:00 Uhr. Jetzt bis 08.08. anmelden: info@duesseldorf.dbb-nrw.de Für Mitglieder von Mitgliedsgewerkschaften im Deutschen Beamtenbund Düsseldorf und…
Der Koalitionsvertrag der künftigen NRW-Landesregierung liegt auf dem Tisch. Der DBB NRW freut sich über das Bekenntnis zum Berufsbeamtentum. Doch nach einer ersten Einschätzung beinhaltet das Papier…
Auch in diesem Jahr haben Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) im Auftrag des DBB NRW eine Projektarbeitet übernommen. Thema: die…
Seit Jahren fordert der DBB NRW eine Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes, um dringend fehlende Fachkräfte zu gewinnen. Die Vorgängerregierung agierte halbherzig. Nun fordert der DBB…
„Der BRH benötigt mehr jüngere Mitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreisvorstand“, dies sagte der neugewählte BRH Kreisvorsitzende Volkhard Riedel am 13. Juni 2022 bei…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach 2 Jahren Coronapause ist es wieder soweit. Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach 2 Jahren Coronapause ist es wieder soweit. Im Anschluss an die…
Der Vorstand des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, Stadtverband Düsseldorf, beschloss am 09.06.2022 eine Reihe von Aktivitäten für das 2. Halbjahr. Dieses Mal war der Düsseldorfer Vorstand zu Gast…