Der Pensionsfonds soll ein finanzielles Polster für die steigenden Aufwendungen schaffen, die aufgrund einer zunehmenden Zahl von Pensionierungen zu erwarten sind. Der DBB NRW hat in den letzten…
Die Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes soll laut NRW Landesregierung kostenneutral erfolgen. Dies hält der DBB NRW für nicht seriös. Tatsächlich werde die angebliche Kostenneutralität…
Die jährliche Fachtagung des dbb zu aktuellen Themen des öffentlichen Dienstes stand in diesem Jahr unter dem Motto „Heute für morgen planen – Personal gewinnen und halten“. Experten aus Politik,…
Der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen hat durch eine Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) die zunächst nur befristet bis zum 30. Juni 2021 vorgesehene Möglichkeit, aufgrund der…
Nachdem der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen durch mehrfache befristet gültige Änderungen des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) NRW die Möglichkeit geschaffen hat, Personalratssitzungen…
Der Verband Bildung und Erziehung Nordrhein-Westfalen (VBE) hat für die diesjährigen Personalratswahlen die Losung ausgegeben: Zeit für Veränderung. Udo Beckmann, Vorsitzender des VBE, meint, es sei…
Der DBB NRW veröffentlicht anlässlich der Personalratswahlen 2020/2021 die Spitzenkandidaten seiner Fachgewerkschaften für die Hauptpersonalratswahlen. Die Personalratswahlen im Geschäftsbereich des…
Jetzt ist es soweit: die Personalratswahlen in der NRW-Landesverwaltung finden in den meisten Einrichtungen des Landes am 9. Juni 2016 statt. Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW gibt seine…
In der Sommer-Ausgabe des Magazins des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen werden die Ergebnisse der Personalratswahlen bei den Hauptpersonalräten der Ressorts der NRW-Landesregierung…
Bis zum 01.10.2020 finden in NRW die Personalratswahlen an den Schulen statt. Im Dachverband Deutscher Beamtenbund sind fünf Berufsverbände (Gewerkschaften) organisiert, die sich speziell für…