Erneut hatten die Gewerkschaften, unter ihnen mit einer großen Delegation aus mehreren Standorten in Nordrhein-Westfalen auch die VRFF - die Mediengewerkschaft im DBB NRW, zu einem diesmal…
Beide Veranstaltungen und Treffen in diesem Herbst am 18. und 19.10.2022 in Berlin konnten in Präsenz stattfinden, was alle Teilnehmenden sehr freute. Ganz besonders erwähnenswert ist, dass eine…
Das DBB NRW Magazin hat in der aktuellen Ausgabe Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen), der Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes…
Pflegerinnen und Pfleger der Unikliniken in NRW sind am 20. Februar 2019 für bessere Arbeitsbedingungen in den Warnstreik getreten. In Düsseldorf demonstrierten 800 Beschäftigte vor der…
Nicht erst seit der Tarifauseinandersetzung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit der Deutschen Bahn ist die Arbeitszeit in aller Munde. Das Thema wird in allen Bereichen und unter…
Am 23. März 2022 hat der Landtag NRW drei Gesetzesvorhaben zugestimmt, mit denen das Ergebnis der Einkommensrunde für die Länder auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsempfängerinnen und…
Lässt sich Wichtigkeit in Zahlen messen? Wenn ja, dann sind für CDU und FDP die Prioritäten ganz klar verteilt. In ihrem Koalitionsvertrag kommt das Wort „Digitalisierung“ ganze 63 Mal vor. Gefolgt…
Beamte: Streikverbot oder Streikrecht? Unter dieser Überschrift berichtet der Behördenspiegel in seiner letzten Ausgabe über die zwei Schnellzüge, die aus der Ferne betrachtet ungebremst direkt…
In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen am 12. April 2016 in Potsdam legten die Arbeitgeber eine Mogelpackung als Angebot…
Die Bundestagswahl ist für den 23. Februar 2025 angekündigt. An diesem Sonntag werden in Nordrhein-Westfalen rund 110.000 Wahlhelfende im Einsatz sein. Sie sorgen dafür, dass die rund 13 Millionen…