Täglich werden Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit Worten und Taten angegriffen. Viele Kolleginnen und Kollegen wurden und werden physisch und psychisch verletzt. Leider gab es auch Vorfälle,…
Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes wird jeden Tag ausgeübt. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes verurteilen Gewalt, fordern Hilfe für die Verletzten und Strafverfolgung…
Zu wenig Platz für das Arbeiten und viele Außenstellen. Münster benötigt endlich ein neues Polizeipräsidium. Schon im Juni 2019 hatten der dbb Kreisverband Münster und der Kreisverband der Deutschen…
Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst haben immer noch kein Ergebnis gebracht. Die Arbeitgeber blockieren weiter den Weg zu besseren Arbeitsbedingungen und zu einer fairen…
Der Vorsitzende des Kreisverbandes Soest des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, Horst Georg Jedamski, leitete die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte die anwesenden Kolleginnen und…
Kurz vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gingen in Düsseldorf mehr als 10.000 von ihnen für höhere Einkommen auf die Straße. Die Demonstration endete…
Eine Behörde darf schon bei Eingang eines Antrags nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) vom Bürger die Angabe einer postalischen Anschrift oder einer persönlichen E-Mail-Adresse verlangen. Dies…
Wer nun gedacht hätte, der Wegfall der Praxisgebühr müsse zwangsläufig auch zur Abschaffung der Kostendämpfungspauschale führen, der sah sich getäuscht. Im Gegensatz zur Praxisgebühr bewies diese ein…
Im Vorfeld der NRW-Landtagswahlen fragt der DBB NRW, ob im Programm der CDU ein Bekenntnis zum Berufsbeamtentum stehen wird. Auf den Wortlaut will sich Optendrenk nicht festlegen, aber die Taten der…
Anlässlich seiner Rede zum traditionellen Nordrhein-Westfalen Treff am zweiten Abend der DBB Jahrestagung am 11.01.2016 in Köln spricht der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes…