„Wir – Die Liga der Steuergerechtigkeit!“ - Das wurde beim 4. bundesweiten Aktionstag am 26.09.2018 in Bielefeld zum Ausdruck gebracht. Pünktlich zur Mittagspausenzeit war mit Hilfe der Bielefelder…
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Gewählt wird an diesem Sonntag, 14. Mai. Roland Staude, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, ruft alle Kolleginnen und Kollegen dazu…
Der Landesbund Nordrhein-Westfalen des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion (DBB NRW) ermahnte während der heutigen Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (HFA) des Landtages die…
Die Frauenförderung stand im Fokus dieses Termins am 15. September im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW. Zentrale Anliegen des DBB NRW: die Arbeitssicherheit im…
Einige wichtige Themen rund um den Öffentlichen Dienst konnte der Vorstand des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen im Gespräch mit Minister Lutz Lienenkämper einbringen. Dabei ging es unter…
Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW (MIK) plant u.a. die Höchstgrenze von Einnahmen aus Nebentätigkeiten von Beamtinnen und Beamten im Land von bisher 6.000 € auf 9.600 € anzuheben sowie …
Dienstrechtsreform abgeschlossen – Thema beendet? Wohl kaum! Um in Zeiten des Fachkräftemangels überhaupt qualifiziertes Personal für den Öffentlichen Dienst zu gewinnen, ist eine…
Das Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Nachtragshaushaltsgesetz 2016) wurde in erster Lesung am 02.03.2016…
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – aber welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst? Das war unter anderem Thema beim Gespräch des Deutschen Beamtenbundes…
Noch recht früh im Jahr nutzte der Deutsche Beamtenbund Nordrhein-Westfalen am Montag (23.01.) die Gelegenheit, mit Finanzminister Norbert Walter-Borjans über wichtige Themen rund um die Beamtinnen…