6 Prozent Einkommensplus lautet die Forderung des dbb für die Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Landesbeschäftigten hinken den Kolleginnen und Kollegen bei Bund und Kommunen…
Über das Image der Beamten und deren Verhältnis zur Landesregierung sprach die NRZ mit Roland Staude, dem Vorsitzenden des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen. Das Interview ist jetzt in der…
Die DBB Landesfrauenvertretung NRW hatte sich bereits in ihrer vorletzten Sitzung darauf verständigt, dass die einer Beförderung zugrundeliegenden Beurteilungsrichtlinien und Beurteilungsbögen einer…
Beschäftigte des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW haben sich am 30. November 2016 in Düsseldorf getroffen, um ihre Erwartungen an die Einkommensrunde 2017 für die Beschäftigten der Länder…
Das DBB NRW Magazin hat den Vorsitzenden der DBB NRW Tarifkommission und stellvertretenden Vorsitzender der DBB Bundestarifkommission Andreas Hemsing zur bevorstehenden Einkommensrunde…
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts hatte die Landesregierung im Sommer beschlossen, Beamtinnen und Beamten ihre Wertschätzung künftig wieder in Form einer Jubiläumszuwendung…
Mit ihrer Kampagne „Gefahrenzone Öffentlicher Dienst“ sorgte die Jugendorganisation des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen in den letzten Monaten für viel Aufmerksamkeit bei Politik, Medien…
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 20.10.2016 entschieden, dass die Klage eines Beamten mit dem alleinigen Ziel, dass der von ihm wahrgenommene Dienstposten höher bewertet wird,…
Während früher die Stufenskala des Besoldungssystems auf dem Lebensalter beruhte, ist sie zum 01.06.2013 auf Erfahrungsstufen umgestellt worden. Alle Beamtinnen und Beamten die nach diesem Zeitpunkt…
Ein Blick zurück zu den erfolgreichen Personalratswahlen und ein Blick in die Zukunft. Die Vorsitzende des Hauptpersonalrats für Lehrkräfte an Grundschulen, Wibke Poth, der Vorsitzende des…