Pöbelnde Kunden und wüste Beschimpfungen gehören für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes inzwischen zum beruflichen Alltag. Doch immer häufiger bleibt es nicht dabei.…
Bei der Begrüßung der Mitglieder des Landeshauptvorstandes (LHV) am 14.11.2016 setzte sich der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, in Düsseldorf kritisch mit…
Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW (MIK) plant u.a. die Höchstgrenze von Einnahmen aus Nebentätigkeiten von Beamtinnen und Beamten im Land von bisher 6.000 € auf 9.600 € anzuheben sowie …
„Keine Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst“ – Damit diese Botschaft auch wirklich „auf der Straße“ ankommt, veranstaltet die dbb nrw jugend immer wieder öffentlichkeitswirksame Aktionen.…
Mit dem Fraktionsvorsitzenden der NRW-Landtagsfraktion der Grünen, Mehrdad Mostofizadeh, sprachen der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, und der Chefredakteur…
Anlässlich eines Treffens der Arbeitsgemeinschaft christlich-demokratischer DBB-Beamtenbund-Gewerkschafter/innen fand ein Informationsaustausch mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,…
Schon im vergangenen Jahr hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim Gespräch mit der dbb jugend nrw diese aufgefordert, sich an der „Woche des Respekts“ (www.respekt.nrw) zu beteiligen und die…
Unter dem Motto „Vergangenheit und Zukunft – Gemeinsam, solidarisch und entschlossen mit der GDL“ haben 75 Delegierte auf der Bezirksversammlung Nordrhein-Westfalen in Bochum den neuen…
Der Vorsitzende der DBB Bundesseniorenvertretung Wolfgang Speck begrüßte die Seniorenvertreter-/innen aus Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften am 27.09.2016 in Berlin. Der Vorsitzende der DBB…
Die diesjährige Veranstaltung, die am 26.09.2016 im dbb Forum in Berlin stattfand, hatte das Thema „Hat der Generationenvertrag noch Zukunft? – Alterseinkünfte heute und morgen.“ Die diesjährige…