Drei Tage lang, vom 26. bis 28. August 2016, wurden 70 Jahre Nordrhein-Westfalen und 70 Jahre Landeshauptstadt Düsseldorf gefeiert. Rund 700.000 Gäste haben an dieser größten Party des Landes…
In der jetzt vom dbb beamtenbund und tarifunion vorgestellten Studie äußern sich die Befragten u. a. zur Rolle des Staates in einer globalisierten Gesellschaft. Immerhin 72 Prozent glauben, dass in…
In der Sommer-Ausgabe des Magazins des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen werden die Ergebnisse der Personalratswahlen bei den Hauptpersonalräten der Ressorts der NRW-Landesregierung…
Auf dem ordentlichen Delegiertentag des Seniorenverbandes BRH NRW am 03.08.2016 in Dortmund wurde Martin Enderle (Bielefeld) einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Er löst damit den…
Mit der neuen Laufbahnverordnung (LVO) sollte eine neue Struktur geschaffen und Personalentwicklung gesetzlich verankert werden. Außerdem sollte der Öffentliche Dienst für Spezialistinnen und…
Die Bezüge der Beamtinnen und Beamte in der nordrhein-westfälischen Landes- und Kommunalverwaltung erhöhen sich ab 01.08.2016 um 2,1 % - mindestens um einen Prozentsatz, der einem Erhöhungsbetrag von…
Der Anteil älterer Beschäftigter in nordrhein-westfälischen Kommunen hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Das ist das Ergebnis einer jetzt erschienenen Studie der Bertelsmann-Stiftung…
Mitte 2015 waren im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen insgesamt 795 545 Personen beschäftigt (ohne Bundesbedienstete); das waren 0,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Mitte 2015 waren im…
Nach einiger Zeit als Gast ist der Verband Hochschule Wissenschaft (vhw) Nordrhein-Westfalen nun ordentliches Mitglied beim DBB NRW. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliederkreis durch den…
Mit dem Dienstrechtsmodernisierungsgesetz werden insbesondere das Landesbeamtengesetz (LBG), das Landesbesoldungsgesetz (LBesG) sowie das Landesbeamtenversorgungsgesetz (LBeamtVG) neu gefasst. Die…