Auch in schwierigen Zeiten im Dialog bleiben – so lässt sich der Tenor des Gesprächs beschreiben, welches der Vorstand des DBB NRW mit Innenminister Herbert Reul geführt hat. Denn trotz oder gerade wegen der aktuellen Ereignisse auf Grund der Corona-Pandemie, gab es einige wichtige Themen, welche der DBB NRW im Gespräch thematisieren konnte.
In der aktuellen Ausgabe des DBB NRW Magazins wird der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, Roland Staude, u. a. zum notwendigen Schutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zum Homeoffice befragt.
Das Wort Mundschutz ist dieser Tage nicht nur in aller Munde, sondern im besten Fall auch davor. Die Bundesregierung hat in einer Pressekonferenz am 15. April erklärt, dass in bestimmten Bereichen das Tragen von (nicht-medizinischen) Alltagsmasken dringend empfohlen wird. Dazu gehören insbesondere der Personennahverkehr sowie der Einkauf im…
Die Landtagsfraktionen haben angekündigt, die in der Krise im Öffentlichen Dienst gemachten Überstunden sicher vor dem Verfall schützen zu wollen. Damit kommen sie einer Forderung des DBB NRW nach, die er im Zusammenhang mit dem Ret-tungsschirmgesetz formuliert hatte. Eine weitere Forderung des DBB NRW wurde im Änderungsantrag zum Epidemie-Gesetz…
Der DBB NRW fordert die Landesregierung auf, ihre Beschäftigten endlich bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung zu unterstützen. Der Bund und mindestens neun Bundesländer haben bereits Regelungen zur Beantragung von Sonderurlaub zur Kinderbetreuung erlassen, lediglich NRW lässt mit solchen Regelungen auf sich warten.
Der DBB NRW wurde vom Landtag zu einer Stellungnahme zu Änderungen des Landespersonalvertretungsrechts aufgefordert. Er begrüßt grundsätzlich die Möglichkeit zur Verschiebung der Personalratswahlen, sieht jedoch noch Nachbesserungsbedarf, insbesondere bei der zeitlichen Möglichkeit von Umlaufbeschlüssen und elektronischen Abstimmungen.
Die eigentlich bis zum Ende der derzeitigen Wahlperiode am 30. Juni 2020 durchzuführenden Personalratswahlen in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen sollen weitgehend verschoben werden.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände hat sich mit dem dbb und ver.di auf Eckpunkte zu Regelungen zur Kurzarbeit im kommunalen Bereich geeinigt. Roland Staude, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes Nordrhein-Westfalen, begrüßt die Einigung, gebe sie doch den betroffenen Beschäftigten Sicherheit. „Eine gute Nachricht für jene, die…